Lieferanten- und Supply Chain Management in Einkauf und Beschaffung
Die systematische Entwicklung, Steuerung und Kontrolle von Lieferantenbeziehungen wird von Wirtschaftsexperten als Lieferungs- bzw. Lieferantenmanagement bezeichnet. Das Supply Chain Management stellt eine wirkungsvolle Möglichkeit dar, das Lieferantenmanagement qualitätsorientiert und nachhaltig umzusetzen. Dafür umfasst es unter anderem folgende Vorgänge und Prozesse:
- Risikomanagement hinsichtlich der Zusammenarbeit mit Lieferanten
- Assessment / Gewinnung von qualitativ hochwertigen Lieferanten
- Absicherungs- und Qualitätssicherungs-Vereinbarung mit den Lieferanten
- systematische Prüfung der gelieferten Waren
- Reklamationsmanagement
- Leistungsbewertung der Lieferanten und der Zusammenarbeit
- Unterstützung bei der Lieferantenentwicklung
Die Erfolgsfaktoren des Supply Chain Management in Einkauf und Beschaffung
Die genannten Vorgänge und Prozesse des Supply Chain Managements können dabei nur erfolgreich umgesetzt werden, wenn sie beispielsweise folgende Kriterien erfüllen:
- Die Erarbeitung erfolgt nach Checklisten, die dem Unternehmensalltag angepasst sind.
- Die Kompetenz der Mitarbeiter im Bereich Einkauf und Beschaffung ist so geschult, dass sie die Supply Chain Management Werkzeuge und Prozesse verstehen und gezielt anwenden können.
- Eine gute Arbeitsatmosphäre in den Teams wird seitens der Unternehmensleitung gefördert und unterstützt.