Als Einkäufer sind Sie es gewohnt, sparsam und umsichtig mit Ressourcen umzugehen, Doch wie steht es mit der Ressource "Zeit"? Hier finden Sie 5 Zeitspar-Tipps:
Schieben Sie nichts auf die lange Bank. So haben kleine Probleme erst gar nicht die Möglichkeit, sich zu Krisen auszuwachsen. Seien Sie mutig, und handeln Sie gleich beim ersten Alarmsignal.
Bauen Sie Rückstände systematisch ab. Nehmen Sie sich auch die Zeit für eine kritische Analyse. Warum und wodurch sind die Rückstände entstanden?
Ziehen Sie sich für 1 oder 2 Stunden am Tag zurück (in ein leeres Büro oder einen unbenutzten Konferenzraum, in denen Sie ungestört arbeiten können). Geben Sie dieser Zeit die gleiche Priorität wie einer Lieferantenverhandlung. Natürlich sollten Ihre Kollegen von Ihrer „Klausur“ unterrichtet sein, z. B. um ans Telefon zu gehen oder Störer fernzuhalten.
Nutzen Sie Ihr Leistungshoch. Liegt es beispielsweise zwischen 8 und 12 Uhr, erledigen Sie in dieser Zeit besonders knifflige oder schwierige Arbeiten. Soweit möglich, terminieren Sie in diesen Hochphasen auch Ihre Lieferantenverhandlungen. Routineaufgaben können Sie immer noch erledigen.
Setzen Sie sich für alle größeren und kleineren Aufgaben Zeitlimits. Auf diese Weise arbeiten Sie konzentrierter.
Praxis-Informationen für Logistiker und exportierende Unternehmen zu Lagerverwaltung, Exportkontrolle, Haftung, zum richtigen Umgang mit Ihrem Personal und zur Senkung von Treibstoffkosten.
| Jens Holtmann
-
Ihre Einkaufserfolge hängen ganz erheblich davon ab, wie Sie Geschäftspartner in Ihrer Lieferantenkommunikation ansprechen – ob allgemein und förmlich…
Artikel lesen
| Jens Holtmann
-
Zolltarifnummern müssen Sie im Zeitalter des Internet nicht mehr mühsam anfordern - es gibt heute gleich mehrere Portale, die sich mit Zollnummern und…
Artikel lesen
-
Bei Einkaufsverhandlungen arbeiten Verkäufer oftmals mit manipulativen Strategien und Argumenten. Damit Sie diese Verkäufertricks gezielt abwehren,…
Artikel lesen
-
Stellenbeschreibungen übernehmen im Arbeitsleben eine wichtige Funktion. Denn sie legen sachbezogen fest, welche Aufgaben, Pflichten und Rechte mit…
Artikel lesen
-
Als Endverbraucher ist man es gewöhnt, Angebote zu vergleichen. Die Angebotsseiten von Supermärkten zu prüfen oder Preissuchmaschinen zurate zu…
Artikel lesen