5 Erfolgsfaktoren: So wird Ihr Unternehmen erfolgreich
Führen Sie Ihr Unternehmen mit diesen 5 Faktoren zum Erfolg
Achten Sie bei der Unternehmensplanung und -führung auf die folgenden 5 Erfolgsfaktoren und Ihr Betrieb wird langfristig gewinnbringend und erfolggekrönt sein!
1. Erfolgsfaktor: Das Marketingkonzept
Sie können noch so tolle Ideen haben – Sie müssen auf jeden Fall für Ihre Dienstleistungen oder Waren Abnehmer finden, sonst bleibt der Umsatz aus!
Ihre Vorgehensweise:
- Überlegen Sie ganz genau, welche Bedürfnisse Ihre Kunden haben und wie Sie diese Wünsche mit Ihrem Angebot befriedigen können.
- Legen Sie unter diesen Aspekten auch Ihre Werbung aus.
- Stellen Sie einen Werbeplan mit den Zielen und den Kosten auf.
- Denken Sie über mögliche Vertriebswege nach. (Wollen Sie stationär oder über das Internet handeln? Wollen Sie direkt oder über Zwischenhändler verkaufen?)
- Überlegen Sie zudem, wie aus neuen Kunden Stammkunden werden können.
2. Erfolgsfaktor: Das Management
Das Herzstück Ihres Unternehmens sind natürlich Sie selbst!
Ihre Vorgehensweise:
- Zeigen Sie potenziellen Kunden, dass Sie die notwendigen Ausbildungen und Qualifikationen für Ihre Produkte und Dienstleistungen mitbringen.
- Schreiben Sie auf Ihrer Internetseite ein paar Worte zu Ihrer Person.
- Sagen Sie, warum Sie sich selbstständig gemacht haben und weshalb Sie für Ihre Tätigkeit besonders qualifiziert sind.
3. Erfolgsfaktor: Die Organisation
Die richtige Organisation ist grundlegend für den Erfolg eines Unternehmens.
Vorgehensweise:
- Optimieren Sie die Auftragsbearbeitung.
- Gehen Sie die einzelnen Schritte von der Bestellung bis zum Verkauf und von der Auftragserteilung bis zur Abrechnung durch.
Fragen Sie sich:
- Funktioniert die Arbeitseinteilung?
- Gibt es Leerläufe?
- Sind die notwendigen Maschinen vorhanden?
4. Erfolgsfaktor: Die Termine und Meilensteine
Wer ein erfolgreiches Unternehmen führen möchte, muss sich Ziele setzen und diese auch erreichen.
Vorgehensweise:
- Machen Sie die Unternehmensplanung zur Chefsache.
- Denken Sie über Investitionen und Kooperationen nach.
- Legen Sie Umsatz- und Ertragsziele fest.
- Planen Sie die Erschließung neuer Märkte.
5. Erfolgsfaktor: Die Chancen und Risiken
Erfolgreiche Unternehmen haben nur ein Ziel: Chancen nutzen und Risiken vermeiden.
Dafür gilt:
- Lernen Sie, Ihre Risiken einzuschätzen. Denn je besser Sie die Risiken Ihres Geschäfts kennen, desto besser können Sie Misserfolge vorbeugen.
Fragen Sie sich, welche Risiken auftreten könnten:
- Umweltrisiken
- neue Wettbewerber
- Preisverfall
- Kostenrisiken
- schlechte Marktentwicklung
- usw.
Arbeiten Sie unterschiedliche Szenarien aus, was im schlimmsten Fall passieren könnte. Überlegen Sie, wie Sie sich schützen können!