
Gefährdungsbeurteilung: Ermittlung von Gefährdungen und Bewertung der damit verbundenen Risiken
So sorgen Sie für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Beschäftigten
Die Gefährdungsbeurteilung ist die systematische Ermittlung und Bewertung relevanter Gefährdungen der Beschäftigten mit dem Ziel, erforderliche Maßnahmen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit festzulegen.
Sichern Sie sich jetzt
- Kostenlos den Spezial-Report "Gefährdungsbeurteilung: Ermittlung von Gefährdungen und Bewertung der damit verbundenen Risiken"
- eine Übersicht über die häufigsten Gefährdungen und Belastungsarten
- eine Muster-Betriebsvereinbarung zur Gefährdungsbeurteilung
- welche Technischen Regeln Ihnen bei der Gefährdungsbeurteilung helfen
- und gratis den Newsletter "Arbeitsschutz aktuell".
Gefährdungen können im privaten und beruflichen Alltag auftreten. Der Gesetzgeber möchte die Sicherheit am Arbeitsplatz nicht dem Zufall überlassen und hat daher den Arbeitsschutz in einer Vielzahl von Vorschriften verankert.
Die Beurteilung der Gefährdungen ist die Voraussetzung für das Ergreifen von wirksamen und arbeitsplatz- oder personenbezogenen Arbeitsschutzmaßnahmen. Welche konkreten Schutzmaßnahmen in Ihrem Betrieb erforderlich sind, ist durch eine Beurteilung der Arbeitsbedingungen festzustellen.
Die Gefährdungsbeurteilung ist auch die Grundlage für die Festlegung der zu ergreifenden Maßnahmen. Fordern Sie den Gratis-Download daher jetzt sofort an!