Moderne Zeiten – welches Wissen für Sie als Betriebsrat unverzichtbar ist

- Versandkostenfrei
- Sofort verfügbar.
Denken Sie zum Beispiel an die Möglichkeit zur digitalen Mitarbeiterüberwachung, mit deren Hilfe der Arbeitgeber ein vollständiges Bewegungsprofil erstellen kann – also auch Toilettengänge und kurze Raucherpausen systematisch erfassen kann. Das verstößt gegen die besonders geschützten Persönlichkeitsrechte der Mitarbeiter – ein klarer Fall für den Betriebsrat. Der Prozess „Arbeit 4.0“ wird auch mit einem Wertewandel einhergehen. In der Zukunft werden Themen wie der demografische Wandel, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und die Work-Life-Balance der Arbeitnehmer wichtiger sein als je zuvor. Gehen Sie jetzt mit. Ihr Ratgeber „Moderne Zeiten – welches Wissen für Sie als Betriebsrat heute unverzichtbar ist“ wird Sie dabei unterstützen!
„Arbeit 4.0“ – dieser Begriff wird Ihnen in nächster Zeit immer häufiger begegnen. Gemeint ist die Zukunft der Arbeit im digitalen Zeitalter, das gerade erst begonnen hat und die Arbeitswelt rasant verändern wird. Wir machen Sie fit für diese Herausforderung!
Ist Ihnen bewusst das die Herausforderungen der „Arbeit 4.0 nahezu alle Bereiche der Arbeitswelt“ betreffen?
- E-Learning wird bei der Fortbildung eine immer stärkere Rolle spielen.
- Kommunikation findet zunehmend digital statt.
- Mitarbeiterzufriedenheit wird immer wichtiger, denn nur wer sich an seinem Platz wohlfühlt, wird bereit sein, bis zum Renteneintritt mit 67 Jahren zu arbeiten.
- Unternehmen müssen ganz neue Wege gehen, um ihren Bedarf an spezialisierten Fachkräften zu sichern.
- Arbeitnehmer müssen bereit zu Fortbildungen und Umschulungen bereit sein, um nicht abgehängt zu werden.
- Bildungsurlaub wird den Erholungsurlaub immer öfter ersetzen.
Aus dem Inhalt:
- Massenentlassungen verhandeln: wie Sie für eine gerechte Gestaltung der Kündigungen sorgen.
- Arbeitsplätze mit Wohlfühlklima – worauf es bei der arbeitnehmerfreundlichen Umgestaltung von Arbeitsstätten ankommt.
- Flexible Arbeitszeiten: Von Teilzeit aufstocken oder zurück in die Vollzeit – so unterstützen Sie die Kollegen.
- 20 Fragen zur Organisation einer Betriebsversammlung.
- Arbeitsschutz bedeutet Gesundheitsschutz: Wie Sie die erforderlichen Maßnahmen zur Arbeitssicherheit effektiv durchsetzen.
- Zu allen Themen erhalten Sie Arbeitshilfen wie Checklisten, Beispiele, Mustertexte, To-do-Listen und Schaubilder.
Bestellung

Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder Leistungen? Wir helfen gerne!