ARBEITSSCHUTZ bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
Das Handbuch
Diese Broschüre richtet sich sowohl an die Verantwortlichen im Betrieb als auch an Mitarbeiter, die mit Gefahrstoffen umgehen. Sicherheit bei der Arbeit ist ein Thema für alle im Unternehmen – dieses Handbuch hilft, Unfälle zu vermeiden.
Weitere Produktinformationen
Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis:
- Im Fokus: Basiswissen Gefahrstoffe
- 1. Der rechtliche Hintergrund: Gefahrstoff-Sicherheit in einer globalisierten Wirtschaft (S.5)
- 2. Wer ist verpflichtet und wer ist verantwortlich? (S.6)
- 3. Bescheid wissen: Was Gefahrstoffe sind und wo Sie damit rechnen müssen (S.6)
- 4. Auf Gefahren hinweisen: Was Kennzeichnung und Etiketten verraten (S.8)
- 5. H- und P-Sätze: So entschlüsseln Sie Gefahren- und Sicherheitshinweise (S.9)
- 6. Noch mehr Informationen: Sicherheitsdatenblätter und Datenbanken (S.10)
- Im Fokus: Arbeitsschutz beim Umgang mit Gefahrstoffen
- 1. Gefährdungsbeurteilung: So gehen Sie systematisch vor (S.15)
- 2. Maßnahmen ableiten: Wenden Sie das STOP-Prinzip an (S.19)
- 3. Speziell für Gefahrstoffe: Das Einfache Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe (S.20)
- 4. Nutzen Sie die Betriebsanweisungen für Ihre Gefahrstoff-Unterweisung (S.21)
- 5. Ein Thema für jeden: Ihre Pflichten als Mitarbeiter (S.24)
- Glossar der Abkürzungen
Ja, ich möchte „ARBEITSSCHUTZ bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen“ zum Preis von 19,95€ (zzgl. MwSt. und Versandkosten) bestellen.
Preisstaffelung:
- 4-9 Exemplare: 17,95€ (zzgl. MwSt. und Versand)
- 10-19 Exemplare: 15,95€ (zzgl. MwSt. und Versand)
- 20-39 Exemplare: 13,95€ (zzgl. MwSt. und Versand)
- ab 40 Exemplare: 11,95€ (zzgl. MwSt. und Versand)
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Industrie, Handel, Gewerbe, Handwerk, die freien Berufe, den öffentlichen Dienst, Behörden sowie sonstige öffentliche oder karitative Einrichtungen, Verbände oder vergleichbare Institutionen und ist zur Verwendung in der selbstständigen, beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit bestimmt. Wir halten unsere Kunden mit Informationen zu eigenen ähnlichen Produkten per E-Mail auf dem Laufenden (Art. 6 (1) (f) DS-GVO, § 7 Abs. 3 UWG). Wenn das nicht gewünscht ist, kann der Zusendung jederzeit (z. B. per E-Mail) widersprochen werden, ohne dass weitere Kosten als die der reinen Kommunikation entstehen.