Das große ABC des wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs
Rundum rechts- und finanzamtssicher
Festveranstaltungen gegen Eintritt, Verkauf von Fanartikeln, Bewirtung mit Speisen und Getränken, Werbeflächen auf Sportanlagen, Vermietung des Clubheims: Die Möglichkeiten, im Rahmen des wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs für Einnahmen zu sorgen, sind vielfältig – und immer führen Fragen wie diese zu Unsicherheiten:
- Welchen Umfang darf der wirtschaftliche Geschäftsbetrieb im gemeinnützigen Verein haben?
- Wie sind wirtschaftliche Aktivitäten zu versteuern?
- Wann kann der Gewinn steuergünstig pauschaliert werden?
- Wie ist mit Verlusten umzugehen?
- Was gilt für gemeinsame Geschäftsbetriebe mit anderen Vereinen?
- Was ist bei Sponsoring- und Werbeeinnahmen zu beachten?
„Das große ABC des wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs“ beantwortet Ihnen all diese Fragen und noch viel mehr, damit Sie ohne Angst vor den strengen Blicken des Finanzamtes auf die Gewinne Ihres Vereines verbuchen können.
Weitere Produktinformationen
Im Spezialreport „Das große ABC des wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs“ schildern wir Ihnen praxisnah und anhand vieler Beispiele, wie Sie rund um den wirtschaftlichen Zweckbetrieb Ihres Vereins alles richtig machen. Lesen Sie darin mehr über so wichtige Themen wie:
- Besteuerung
- Gemeinsamer Geschäftsbetrieb mit anderen Vereinen
- Kalkulation
- Sponsoring
- Vereinsgaststätte
- Verpachtung von Werberechten
- Werbemobil
Ja, ich möchte „Das große ABC des wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs“ zum Preis von 3,95 € (inkl. MwSt. und Versand) bestellen.
Wir halten unsere Kunden mit Informationen zu eigenen ähnlichen Produkten per E-Mail auf dem Laufenden (Art. 6 (1) (f) DS-GVO, § 7 Abs. 3 UWG). Wenn das nicht gewünscht ist, kann der Zusendung jederzeit (z. B. per E-Mail) widersprochen werden, ohne dass weitere Kosten als die der reinen Kommunikation entstehen.