Rollenklischees durchbrechen
Liebe Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte,
immer wieder und immer öfter fällt uns auf, dass Rollenklischees nach wie vor bestimmte Entscheidungen in den Dienststellen und in unserer Gesellschaft stark beeinflussen. Unter Rollenklischees verstehe ich die Zuschreibung von bestimmten Eigenschaften und Vorurteilen jeweils dem einen oder anderen Geschlecht gegenüber. Dies bezieht sich nicht nur auf Frauen und Männer, sondern gleichermaßen auf diverse Menschen.
Insoweit haben wir uns in unserer heutigen Themenausgabe damit beschäftigt, welche Möglichkeiten Sie als Gleichstellungsbeauftragte haben, Rollenklischees aufzuzeigen und auch aufzubrechen. Wir wünschen Ihnen hierbei viel Erfolg!
Diese Themen haben wir konkret für Sie zusammengestellt:
- Brechen Sie Rollenklischees in Ihrer Dienststelle auf
- So sehen Ihre Initiativrechte aus – nutzen Sie sie!
- Klischees bei der Kompetenzbewertung
- Väter und Führungskräfte für Familienarbeit sensibilisieren
- Sensibilisierung hinsichtlich geschlechtlicher Vielfalt
- Das tut sich in anderen Ländern hinsichtlich einer Geschlechterdiversität
- Männlichkeitskonstrukte in der Bundeswehr
Ja, ich möchte den Spezial-Report „Rollenklischees durchbrechen“ zum Preis von 21,95€ (zzgl. MwSt.) als PDF direkt auf meinen Rechner laden.
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Industrie, Handel, Gewerbe, Handwerk, die freien Berufe, den öffentlichen Dienst, Behörden sowie sonstige öffentliche oder karitative Einrichtungen, Verbände oder vergleichbare Institutionen und ist zur Verwendung in der selbstständigen, beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit bestimmt. Wir halten unsere Kunden mit Informationen zu eigenen ähnlichen Produkten per E-Mail auf dem Laufenden (Art. 6 (1) (f) DS-GVO, § 7 Abs. 3 UWG). Wenn das nicht gewünscht ist, kann der Zusendung jederzeit (z. B. per E-Mail) widersprochen werden, ohne dass weitere Kosten als die der reinen Kommunikation entstehen.