Soft Skills im Sekretariat
Überzeugungstechniken, Schlagfertigkeit, Selbst-PR & Co.
Wie Sie die „soften“ Fähigkeiten als Sekretärin und Assistentin stärken, lesen Sie im Praxis-Ratgeber „Soft-Skills im Sekretariat“.
Aus dem Inhalt von „Soft Skills im Sekretariat“:
- Erster Eindruck: Aussehen und Aussagen, was für Ihre Wirkung am wichtigsten ist, Ihre Kleidung, Ihre Stimmungslage, Ihre ersten Worte bei der Begrüßung, Ihr Lächeln, Ihr Händedruck, Ihr Blick …
- Selbst-PR: Sich selbst und die eigene Leistung gewinnbringend darstellen.
- Sich durchsetzen und Respekt verschaffen: Mit einem Pokerface kommen Sie weiter als mit zu viel Emotionen; zeigen Sie Stärken statt Schwächen; schlagen Sie Lösungen vor statt Probleme zu wälzen und lernen Sie den Unterschied zwischen Respektüben und Harmoniebedürfnis.
- Richtig kommunizieren: Mit diesen rhetorischen Tipps, Ich-Botschaften, der richtigen Einstellung etc. kommunizieren Sie präzise und wirkungsvoll.
- Schlagfertigkeit perfektionieren: Wie Sie schlagfertig auf Angriffe und neue Situationen reagieren.
- Die Faktoren Ihrer Überzeugungskraft und 4 konkrete Beispielsituationen im Sekretariat für vorbildhaftes Überzeugen (im Gehaltsgespräch, einem unverschämten Kollegen die Stirn bieten etc.)
- und vieles mehr!
Alle Tipps und Empfehlungen sind von Sekretariats-Expertinnen für den Sekretariatsalltag aufbereitet.
Ja, ich möchte vom Praxis-Ratgeber „Soft-Skills im Sekretariat“ für meinen überzeugenden Auftritt profitieren und immer die Wirkung erzielen, die ich mir mit meinem Auftritt wünsche.
Senden Sie mir das Praxis-Handbuch „Soft-Skills im Sekretariat“ zum Preis von 39,90 Euro (zzgl. 7% MwSt. und 2,95 Euro Versandkosten) zu. Ich habe ein 14-tägiges Rückgaberecht auf unbeschädigte Ware.
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Industrie, Handel, Gewerbe, Handwerk, die freien Berufe, den öffentlichen Dienst, Behörden sowie sonstige öffentliche oder karitative Einrichtungen, Verbände oder vergleichbare Institutionen und ist zur Verwendung in der selbstständigen, beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit bestimmt. Wir halten unsere Kunden mit Informationen zu eigenen ähnlichen Produkten per E-Mail auf dem Laufenden (Art. 6 (1) (f) DS-GVO, § 7 Abs. 3 UWG). Wenn das nicht gewünscht ist, kann der Zusendung jederzeit (z. B. per E-Mail) widersprochen werden, ohne dass weitere Kosten als die der reinen Kommunikation entstehen.