Astrid Engel

Astrid Engel
Als freiberufliche Ingenieurin, Fachautorin und ausgebildete Werbetexterin kennt Astrid Engel die Belange Selbstständiger aus eigenem Erleben. Aber auch die andere Seite ist ihr vertraut: Bis zur Gründung ihres eigenen Ingenieurbüros im Jahr 2006 arbeitete sie 14 Jahre als Abteilungsleiterin in einem innovativen Immobilienunternehmen – als Ansprechpartnerin für Planer, Handwerker und Bauunternehmer.
Aktuelle Artikel von Astrid Engel
Sponsoring: 8 wichtige Sponsoring-Vorteile
Sponsoring: 8 wichtige Sponsoring-Vorteile
Sponsoring ist eine weit bessere Marketing-Maßnahme als etwa das Spenden: Für Ihr Sponsoring dürfen Sie eine klar definierte Gegenleistung verlangen - das ist üblich und allgemein anerkannt. Wer...
Amerikanische & britische Geschäftsbriefe: Anrede und Grußformel korrekt verwenden
Je nachdem, ob Sie einen Brief nach Großbritannien oder in die USA senden, gelten andere Regeln für den Aufbau Ihres Schreibens. Hier sind die wichtigsten Unterschiede für die...
Mustertexte: Wie Sie unberechtigt abgezogenes Skonto nachfordern
Kennen Sie das? Viele Kunden ziehen von vornherein 2 bis 3 % Skonto ab – und scheren sich nicht darum, dass gar kein Skonto vereinbart war oder dass...
Professionelle Geschäftskorrespondenz: Die Bitte um einen Anruf
Wenn Sie vergeblich versucht haben, einen Geschäftspartner oder Kunden telefonisch zu erreichen, können Sie ihn per E-Mail bitten, sich bei Ihnen zu melden.
Marktauftritt optimieren: Das sollten Sie wissen
Was bieten Sie für wen wo an? Und was unterscheidet Sie von Ihren Marktbegleitern? Wenn Sie sich darüber klar sind, sollten Sie darangehen, das nach außen klar zu...
Diese Pflichtangaben gehören auf eine Bar-Quittung
Bei Ihren Rechnungen müssen Sie auf die Pflichtangaben achten. In manchen Handwerksbetrieben ist es aber gar nicht üblich, immer Rechnungen zu schreiben. Oft zahlt der Kunde bar. Doch...
Rechnungen: Wann Ihr Kunde Skonto abziehen darf!
Haben Sie als Unternehmer auch immer wieder Ärger wegen Rechnungen, die nicht in voller Höhe bezahlt werden? Das ist keine Seltenheit: Viele Kunden ziehen von vornherein 2 bis...
Bonitätsprüfung: So sichern Sie sich gegen Zahlungsausfälle ab
Bevor Sie einen größeren Auftrag für Ihren Betrieb annehmen, sollten Sie die Bonität des Kunden prüfen, also seine Kreditwürdigkeit und sein bisheriges Zahlungsverhalten.
So schreiben Sie sympathische und moderne Geschäftsbriefe
Jeder Brief, der Ihr Haus verlässt, macht Eindruck beim Empfänger - hoffentlich einen guten! Moderne Formulierungen entstauben Ihre Geschäftsbriefe.
Kundengespräch: So erzielen Sie ein selbstsicheres Auftreten
Junge Existenzgründer empfinden Kundengespräche oftmals als unangenehm. Dies liegt daran, dass sie nervös sind. Sie haben Lampenfieber und fühlen sich unsicher. Ein selbstsicheres, angstfreies Auftreten ist für den...