Das Problem:
Bei Fachbegriffen bringt einen z. B. das eigene Schul-Englisch nicht sehr weit. Und selbst wenn man sich eine größerer Zahl z. B. englischer Fachtermini angeeignet hat, werden doch immer wieder Sprachlücken auftauchen. Dabei ist die Kenntnis des exakten Terminus in der anderen Sprache Voraussetzung für eine funktionierende Kommunikation unter internationalen Ingenieuren.
15 Sprachen, 60.000 Fachbegriffe für technische Übersetzungen
Hilfe erhält man jetzt von Dictindustry.de. Dieses technische Online-Wörterbuch bietet zahlreiche Übersetzungen aus technischen Dokumentationen, die durch qualifizierte muttersprachliche Fachübersetzer und Ingenieure übersetzt worden sind. Das Wörterbuch bietet Suchmöglichkeiten in und aus über 15 Sprachen. Das aktuell größte Volumen bietet das Deutsch-Englisch-Wörterbuch, gefolgt von den Sprachen Deutsch-Französisch, Deutsch-Italienisch und Deutsch-Spanisch.
Auch kleine technische Textpassagen enthalten
Mit bereits über 60.000 Fachbegriffen umfasst das Online-Nachschlagewerk nicht nur technische Begriffe, sondern auch kleine technische Textpassagen, die in technischen Dokumentationen sehr häufig vorkommen, wie z.B. Gefahrenhinweise, Beschreibung von Sicherheitsmaßnahmen, allgemeine Hinweise zur Inbetriebnahme, Instandhaltung und Transport, technische Daten, Störungsmeldungen usw.
Seltene Spezialbegriffe
Laut Angaben der Betreiber liegt eine der Stärken von Dictindustry.de darin, auch über nicht häufig verwendete technische Spezialbegriffe zu verfügen, die man in "Standardnachschlagewerken" oft vermisst.
Das Wörterbuch wird laufend ergänzt. Sie finden es unter: http://www.dictindustry.de/
© pressmaster - Fotolia.com #6018048