Ihr Businessplan muss zwar keine Hochglanzbroschüre sein, aber es sollte schon zu erkennen sein, dass Sie sich seiner Bedeutung bewusst sind.
Vor allem Rechtschreib- oder Tippfehler geben ein denkbar schlechtes Bild über Sie ab. Sie können fachlich noch so kompetent sein, aber Fehler in Ihrem Businessplan vermitteln beim Leser schnell das Gefühl: "Na, wenn der noch nicht mal richtig schreiben kann ..."
Sorgen Sie also dafür, dass der Leser einen guten Eindruck von Ihnen behält und nicht durch dumme Fehler in Ihrem Businessplan vom Wesentlichen - nämlich Ihrer Geschäftsidee - abgelenkt wird.
6 Tipps, wie Sie Fehler in Ihrem Businessplan schneller aufspüren
Mit diesen Tipps schließen Sie Fehler in diesem so wichtigen Schriftstück so gut wie aus:
1. Verlassen Sie sich nicht nur auf die Rechtschreibprüfung durch den PC, sondern drucken Sie Ihren Businessplan zum Korrekturlesen aus. Prüfen Sie ihn dann Zeile für Zeile. Legen Sie ein Lineal an die Zeile, die Sie gerade lesen. Damit decken Sie den weiteren Text ab, der Sie ablenken könnte. So ist Ihr ganzes Augenmerk dieser einen Zeile gewidmet und Sie entdecken Fehler leichter.
2. Lesen Sie den Text rückwärts. Durch die ungewöhnliche Sichtweise entdecken Sie mehr Fehler, denn Sie achten dabei nicht auf den Inhalt des Textes, sondern nur auf das jeweilige Wort.
Profitieren Sie von den Marktchancen der Zukunft!
"Die Geschäftsidee" liefert Ihnen jetzt genau die richtige Idee für Ihre Selbstständigkeit. Kompetent recherchierte, topaktuelle, erfolgserprobte Konzepte aus aller Welt wie sonst nirgendwo! "Die Geschäftsidee" bereitet sie detailliert und verständlich für Sie auf. So finden Sie ganz einfach genau die Idee, die perfekt zu Ihnen passt.
3. Drehen Sie jede Seite auf den Kopf. Dadurch erkennen Sie schneller, ob alle Abstände und Einrückungen stimmen.
4. Reservieren Sie jeweils einen gesonderten Korrekturgang für Text, Überschriften, Seitennummerierung, Satzzeichen, Abstände und – ganz besonders wichtig – die Zahlenangaben.
5. Prüfen Sie schwer lesbare Textabschnitte extra. Fettgedrucktes oder Kursivschrift sowie hoch- oder tiefgestellter Text sind besonders schwer zu lesen. Setzen Sie Fett- und Kursivschrift deshalb – wenn überhaupt – äußerst sparsam ein.
6. Lassen Sie Ihren Businessplan von mindestens einer anderen Person auf Fehler kontrollieren.