Jeder Existenzgründer, der einen Geldgeber von seiner Geschäftsidee überzeugen will, muss einen Business-Plan vorlegen. Klingt einfach - ist es aber offenbar nicht. Immerhin geschehen dabei immer wieder gravierende Fehler. Hier sind 3 weitere Gründer-Fehler rund um den Business-Plan:
Fehler 4: Der Business-Plan zeigt nur den Idealfall
Kaum ein Gründer geht beim Start davon aus, dass seine Idee ein Misserfolg wird. Doch eine Gründung ist in den seltensten Fällen eine glatte und reibungslose Angelegenheit. Deshalb müssen Sie auch mögliche Rückschläge und Komplikationen in Betracht ziehen.
Tipp: Die Frage: "Was ist, wenn ...?" sollte zumindest durchdacht und generell ein "Plan B" bereitgelegt werden. Stellen Sie eine Liste möglicher Hindernisse auf, und denken Sie sich eine Strategie aus, wie Sie damit umgehen.
Selbstständigkeit 2008
Wirtschaftsflaute? Finanzkrise? Wir sagen Ihnen, was jetzt für Sie wichtig ist!
Testen Sie "Selbstständig heute" 4 Wochen gratis!
Entwickeln Sie eine A-Kalkulation für den best case und eine B-Kalkulation für den worst case. Die Erfahrung zeigt übrigens, dass die Realität in den meisten Fällen noch deutlich schlechter aussieht als der worst case. Dies hängt meistens damit zusammen, dass vieles zwar richtig geplant wurde, aber eben leider wesentlich länger dauert.
Fehler 5: Der Business-Plan hat Fehler in Gestaltung und Struktur
Dieser Punkt ist besonders fatal, wenn Sie Geldgeber oder Banken von Ihrem Konzept überzeugen wollen. Rechtschreib- und Rechenfehler sowie eine unklare Gliederung können ein ansonsten stimmiges Konzept ruinieren! Und: Fassen Sie sich kurz. 20 bis 30 Seiten sind die Obergrenze.
Tipp: Seien Sie in Ihren Formulierungen so präzise und knapp wie möglich. Verwenden Sie besonders große Sorgfalt auf das Verfassen einer Corporate Summary, die dem Geldgeber einen Kurzabriss Ihrer Idee gibt.
Fehler 6: Der Business-Plan soll das Rad neu erfinden
Von der Erfahrung anderer lernen ist auch in Sachen Business-Plan eine Erfolgsstrategie. Denn als Gründer müssen Sie nicht bei Null anfangen - es gibt Muster-Business-Pläne, die Ihnen dabei helfen, Ihr Werk zu vollenden.