Bachelorarbeit Einkauf Themen
Mit einigen Tipps entscheiden sich Studierende für einen thematischen Schwerpunkt, mit dem sie anschließend eine hochwertige Bachelorarbeit schreiben können.
Ausführliche Recherche vor der Themenvereinbarung
Manche Studierende handhaben die Themensuche oberflächlich: Sie erinnern sich vielleicht an ein interessantes Seminar und schlagen dem betreuenden Professor dessen Inhalt oder einen damals erörterten Randaspekt verbindlich vor.
Es gibt jedoch für eine Bachelorarbeit „Einkauf“ Themen, die sich beim Schreiben als falsche Wahl herausstellen. Sie handeln eventuell nur von unbestrittenen Selbstverständlichkeiten, zum Beispiel von grundlegenden Anforderungen bei der Organisation eines Lagers. Studierende merken dann erst bei der Anfertigung der Arbeit, dass ihnen Stoff fehlt.
Als klüger erweist es sich deshalb, bereits in die Themenfindung viel Mühe zu stecken. Studenten sollten nach einem Bereich Ausschau halten, bei dem es verschiedene Ansätze gibt, der möglichst aktuell diskutiert wird und bei dem sie damit auf reichlich Studien und Sekundärliteratur zugreifen können.
Zugleich sollten sie ein Thema nicht zu allgemein halten, sondern sich auf einen bestimmten Wirtschaftssektor konzentrieren. Sie sollten sich beispielsweise nicht generell der Beschaffungsplanung widmen. Dabei besteht die Gefahr, dass die Arbeit zu unkonkret gerät und es vor Plattitüden wimmelt.
Stattdessen empfiehlt es sich, die speziellen Anforderungen eines Wirtschaftsbereichszu thematisieren. So können Studierende ausführlich grundlegende Konzepte der Bedarfsplanung mit den Besonderheiten in einem bestimmten Bereich vergleichen und liefern so eine systematisch gut aufgebaute Schrift ab.
Aktuelle Trends der BWL aufgreifen: Anregungen
Zwei Themen erfüllen die genannten Kriterien beispielsweise: Seit geraumer Zeit diskutiert die Wissenschaft, wie sich leistungsgerechte Entlohnung beim Einkauf gestalten lässt. Auch zur Frage, wie sich die Qualität der Einkaufspolitik bei unterschiedlichen Unternehmen vergleichen lässt (Benchmarking), beschäftigt Betriebswirtschaftler momentan.
Zu beiden Feldern finden sich viele Aufsätze, Bücher und Studien, die eine fundierte Grundlage für eine Bachelorarbeit bilden. Zudem lohnt sich der Blick in aktuelle Fachzeitschriften. In diesen setzen sich Autoren mit aktuellen Themen auseinander, für Studierende sind sie deshalb eine Fundgrube.