Die in Zürich beheimatete Mobiliar-Versicherung erhielt einmal einen, nun ja, nicht alltäglichen Brief eines säumigen Kunden: "Alle <link glossar begriff _blank>Rechnungen, die ich erhalte, bezahle ich niemals sofort, da mir dazu einfach das Geld fehlt. Die <link glossar begriff _blank>Rechnungen werden vielmehr in eine große Trommel geschüttet, aus der ich am Anfang jedes Monats drei Exemplare mit verbundenen Augen herausziehe. Diese <link glossar begriff _blank>Rechnungen bezahle ich dann sofort. Ich bitte Sie zu warten, bis das große Los Sie getroffen hat."
Wenn Ihr Kunde auf eine von Ihnen geschickte Rechnung ähnlich reagiert, zeigt er bei aller Zahlungsresistenz immerhin guten Willen. Genau an diesen sollten Sie appellieren, wenn Sie ihn diplomatisch mahnen. Eins sollte Ihnen klar sein: Mit einer nach üblichem Muster formulierten Mahnung erreichen Sie bei dieser Klientel keine Verhaltensänderung.
Es muss keine böse Absicht sein: Klamme Kunden diplomatisch mahnen
Lassen Sie vor allem in Erstkunden niemals den Verdacht aufkeimen, Sie unterstellten ihnen Absicht. Verfassen Sie eine freundliche Zahlungsaufforderung: Je besser Sie den Kunden kennen, desto entgegenkommender sollte sie sein.
Ganz wichtig: Geben Sie jedem säumigen Zahler die Möglichkeit, seine Würde zu behalten, indem Sie sich in Ihrem Mahnschreiben kulant geben. Denken Sie an Ihr Ziel: Sie wollen Ihr Geld bekommen - zur Not auch auf einem Umweg!
Machen Sie sich nicht unnötig das Leben schwer!
Verwenden Sie die Musterbriefe des neuen Brief-Beraters und genießen Sie es, dass auch einmal ein anderer schon die Arbeit für Sie erledigt hat.
Testen Sie "Den neuen Brief-Berater" jetzt 2 Wochen gratis!
Charmant und diplomatisch mahnen
Wählen Sie für das erste Mahnschreiben auf jeden Fall einen freundlichen Stil. Ihre Taktik könnte darin bestehen, dass Sie dem Kunden einen Grund liefern, warum die Bezahlung vergessen worden sein könnte: Überlastung, Hektik des Alltags, Rutschen des Schreibens unter einen Papierstapel, Verzehr der Rechnung durch den hungrigen Reißwolf ...
Wenn Sie ähnlichen Charme beweisen wie der Mobiliar-Kunde im obigen Beispiel, haben Sie nicht die schlechtesten Karten: Muss sich der Kunde tatsächlich zwischen mehreren Gläubigern entscheiden, weil er nur eine oder zwei von fünf <link glossar begriff _blank><link glossar begriff _blank><link glossar begriff _blank><link glossar begriff _blank><link glossar begriff _blank><link glossar begriff _blank><link glossar begriff _blank>Rechnungen bezahlen kann, wird er sich für die sympathischeren Zeitgenossen entscheiden.