1. Wählen Sie den richtigen Zeitpunkt Ein Tiefschlag am Tag reicht. Setzen Sie nicht noch einen drauf.
Ideal: Zeit vor dem Mittagessen, so geht der Mitarbeiter nicht mit der Kritik nach Hause, sondern kann sie gleich umsetzen.
2. Machen Sie von Anfang an deutlich, dass Sie in erster Linie helfen wollen.
3. Zeigen Sie Ihr Interesse und stellen Sie das gemeinsame Ziel in den Vordergrund
4. Spielen Sie nicht den Oberlehrer Formulierungen wie „da ist Ihnen aber ein großer Fehler unterlaufen“ oder „Sie sollten in Zukunft ...“ sind tabu.
Fragen Sie besser, wie die Sache in den Griff zu bekommen ist: „Was denken Sie ..., was können wir tun, damit so etwas nicht noch einmal passiert?“
5. Stellen Sie die positiven Aspekte, die sich aus der Kritik ergeben, in den Vordergrund
6. Bringen Sie zum Schluss das Gesagte noch einmal klar auf den Punkt und sorgen Sie damit für Verbindlichkeit. „Ich halte fest: Ab sofort werden Sie ..."