- Frage: „Wie lange hält der Zug?“
Antwort: „Bei guter P?ege 30 Jahre.“
Frage an den Angler: „Na, beißen die Fische?“
Seine Antwort: „Nein, du kannst sie ruhig streicheln.“
Versuchen Sie, solche Antworten auf Fragen zu ?nden, die in Verkaufsgesprächen vorkommen. Sie können Ihre Gesprächspartner dadurch verblü?en!
Übergehen
Gibt es Fragen oder Bemerkungen, die Sie aus der Fassung bringen? Dann übergehen Sie sie einfach. Schlagfertig sein kann auch heißen, nicht zurückzuschlagen! Lassen Sie Gesprächspartner, die versuchen, Sie auf die Palme zu bringen, einfach ins Nichts reden. Dann verlieren sie bald den Spaß und hören auf zu provozieren.
Übertreibung
Diese Technik ist gut geeignet, wenn Sie auf bestimmte Dinge nicht genau eingehen wollen. Achten Sie aber auf die Art, wie Sie übertreiben. Es sollte immer eine ordentliche Portion Ironie dabei sein, damit der Gesprächspartner sicher ist, dass Sie Ihre Aussage weder ernst meinen noch angeben wollen.
Umformulieren
Wandeln Sie negative Aussagen in positive um! Formulieren Sie unangenehme Fragen so, dass sie angenehm werden! Wird jemand beleidigend, versuchen Sie, das beleidigende Wort aufzunehmen und etwas Positives daran zu ?nden. Ihr Gesprächspartner wird höchst erstaunt sein, wenn er merkt, dass er Ihnen gerade ungewollt ein Kompliment gemacht hat.
Probieren Sie es doch gleich einmal mit den folgenden Aussagen:
- „Das ist mir zu teuer!“
- „Das kann Ihr Wettbewerber besser!“
- „Damit kann ich nichts anfangen!“
„Besser verkaufen” -Tipp: Schlagfertigkeit können Sie ganz gezielt üben. Mit nur 2 Übungen pro Woche machen Sie schnell Fortschritte.