Weitere Mitarbeiter-Taktiken zur Rückdelegation
- Mitarbeiter stellen auf Durchzug und lassen die Aufgaben, die Sie an sie übertragen haben, erst einmal liegen.
- Mitarbeiter tun so, als wären sie mit der Aufgabe überfordert, und appellieren an Ihr Verantwortungsgefühl. Sie sollen dem Mitarbeiter helfen.
- Mitarbeiter stellen Ihnen unentwegt Rückfragen, bis Sie die Aufgabe entnervt selbst erledigen.
So reagieren Sie richtig auf Mitarbeiter-Taktiken zur Rückdelegation
Decken Sie solche Rückdelegationen auf und kontern Sie! Weisen Sie den Mitarbeiter auf seine Fähigkeiten hin, zum Beispiel, welche erfolgreichen Projekte er bereits bewältigt hat, und fragen Sie ihn, wie er das Problem lösen würde:"Herr Meier, das ist nach meiner Erfahrung keine Frage der Kontakte, sondern der Hartnäckigkeit. Und Sie haben im vergangenen Jahr im Projekt XY Hartnäckigkeit bewiesen – und es damit zum Erfolg gebracht. Wie also glauben Sie, die notwendigen Informationen zu bekommen?"
Jetzt fühlen sich die meisten Mitarbeiter bei der Ehre gepackt. Sie werden Ihnen Vorschläge machen – und damit haben Sie sie!
So vermeiden Sie Rückdelegation von Anfang an
Sie möchten dass es gar nicht erst zu einem Rückdelegationsversuch kommt?Dann bauen Sie einfach in der Praxis in jede Anweisung die folgenden vier W ein:
- Was ist zu erledigen?
- Bis wann?
- Mit welchem Ziel?
- Wozu?
Beispiel: "Frau Weber, bitte übernehmen Sie den Monatsbericht (WAS?) für Frau Meier. Ich brauche ihn bis Freitag nächster Woche (WANN?). Er soll neben den kompletten Gebietszahlen auch einen kurzen Überblick über die Werbemaßnahmen enthalten (WELCHES ZIEL?). Und zwar deshalb, weil der Marketing-Direktor bei der nächsten Reporting-Sitzung dabei sein wird (WO - ZU?).