Welche Etikettenform soll es sein?
Versandetiketten gibt es rund, eckig, klein und groß . Das Typische ist wohl das Rechteck. Daher sollten Sie genau diese Form nicht wählen, wenn Sie auffallen wollen und mit den Etiketten Verkaufsmanagement betreiben wollen.Die Farbe und die Schrift
Bei der Auswahl sollten Sie, je nachdem in was für einem Betrieb Sie arbeiten, auch die Schrift wählen, die passt. Vielleicht nicht unbedingt schwarz, wenn Sie ein Blumenlabel haben, sondern dann eher rot und bunt mit einem Blumenstrauß als Emblem, der aber auch nicht zu üppig auf diesen Etiketten wirken sollte.Die Wahl der Etiketten ist also schwerer als es sich anhört. Denn wer wirklich damit Werbung machen will, muss Aufkleber nehmen, die Eindruck hinterlassen und auch auf dem Paket wirken. Denn vielleicht können Sie sogar den Postboten beim schnellen „Überblick“ überzeugen, sich an Sie zu wenden, je nachdem welches Produkt oder welche Dienstleistung Sie anbieten.
Mit der richtigen Etikette können Sie im Leben überzeugen, so auch mit dem Aufkleber auf dem Paket. Sie müssen nur wissen, wie Sie das am besten anstellen. Denn der erste Eindruck zählt.
Die Etiketten – Platzierung
Natürlich wird oben links platziert, früher hinten auf den Pakten und Briefen. Aber da werden Sie doch nicht gesehen, also muss etwas anderes, viel Effektiveres her, damit Sie richtig Eindruck schinden können.Und das geht mit Etiketten, die eine mittlere Größe aufweisen und direkt oben auf Paket oder Brief geklebt werden. Hiermit können Sie den besten Eindruck hinterlassen und werden auch sofort gesehen, was mit einer Neon-Etikette erst Recht perfekt funktioniert.