Organisatorisch ist es eine Herausforderung, sich gegenseitig trotz Distanz auf dem Laufenden zu halten und die Bindung des Telearbeiters an den Betrieb zu erhalten. Diese Maßnahmen helfen Ihnen dabei:
- Optimal ist es, wenn Ihr Mitarbeiter weiterhin einen Teil seiner Arbeitszeit im Unternehmen verbringt. So bleibt er im betrieblichen Geschehen und hält Kontakt zu den Kollegen. Geben Sie deshalb vor oder nach Meetings Gelegenheit zum Austausch – und terminieren Sie entsprechend.
- Wenn Ihr Mitarbeiter ausschließlich außerhalb des Betriebs tätig ist, vereinbaren Sie zumindest feste Besuchstermine, an denen er das Unternehmen aufsucht.
- Für die telefonische Kommunikation vereinbaren Sie bestimmte Zeiten, zu denen der Mitarbeiter erreichbar ist und seinerseits im Betrieb einen Ansprechpartner vorfindet.
- Legen Sie darüber hinaus feste Termine für Telefongespräche fest, die auch dann eingehalten werden, wenn nichts Besonderes anliegt.
- Bereiten Sie die Telefongespräche stets sorgfältig vor. Formulieren Sie Ihre Ziele und Erwartungen klar und eindeutig, um Rückfragen entbehrlich zu machen.
- Sammeln Sie (wie auch Ihr Mitarbeiter) zwischen den Telefongesprächen alle Punkte, die besprochen werden sollen. So wird nichts vergessen.
- Machen Sie die Teilnahme an betrieblichen Besprechungen auch für die Außendienstmitarbeiter, die nun als „Telearbeiter“ fungieren, zur Pflicht.