Manchmal gibt es Situationen, in denen sich Rabatte trotz Verhandlungsgeschick nicht vermeiden lassen. Statt kampflos aufzugeben, lohnt es sich, über attraktivere Varianten des Rabatts als „nur“ den reinen Preisnachlass nachzudenken.
Besonders bewährt haben sich hier die folgenden 8 Rabatt-Varianten:
Mengennachlass oder Staffelrabatt: bei der Abnahme großer Mengen von Waren in einer einzigen Lieferung. Alternative: Beim Kauf oder bei der Bestellung von Waren oder gewerblichen Leistungen wird ein Preisnachlass oder eine unentgeltliche Zusatzmenge derselben Ware (Draufgabe) gewährt.
Rabattstaffeln, bei denen sich der Preis bei Abnahme einer größeren Stückzahl schrittweise verringert.
Jahresrabatt wird auf den in einem Jahr getätigten Umsatz gewährt.
Treuerabatt, um die Kundenbindung zu fördern und Wettbewerber abzuwehren.
Positionsrabatt nur auf eine Rechnungsposition.
Umsatz-Konditionen-Bonus, der das Kauf- und Zahlungsverhalten der Kunden belohnt. Der Bonus ist umso höher, je besser die Zahlungsmoral des Kunden ist.
Funktionsrabatt: Zum Beispiel, wenn sich der Kunde zur Übernahme bestimmter Aufgaben verpflichtet (zum Beispiel Werbung, Sortieren, Abfüllen).
Saisonrabatt: Bei einem vorzeitigen Bezug von Waren, die starken Saisonschwankungen unterliegen.
Erweitern Sie Ihr Marketing-Wissen mit den besten praxiserprobten Werbeideen, den witzigsten Werbeslogans und -sprüchen, Best-Practice-Beispielen, Checklisten und leicht nachvollziehbaren Anleitungen.
- Warum sind positiv denkende Menschen, also Optimisten, die besten Verkäufer? Hierzu gab es eine Untersuchung mit 15.000 Bewerbern bei einer... Artikel lesen
| dgx - „Wenn Kaufentscheidungen nur über den Preis getroffen würden, bräuchte ich keine Verkäufer“, hat ein erfahrener Vertriebsleiter kürzlich gegenüber... Artikel lesen
| Marion Steinbach - Sie überlegen, ob Sie Ihre Produkte auch online verkaufen sollten? Für einen Test wäre es zu teuer, ein eigenes Shop-System zu entwickeln bzw. eine... Artikel lesen
- Für 48,8 Milliarden Euro haben deutsche Konsumenten 2016 im Internet eingekauft. Das macht einen Anteil von etwa zehn Prozent am Gesamtumsatz des... Artikel lesen
| Günter Stein - Für eine erfolgreiche Vertriebssteuerung ist es zunehmend wichtig, relevante Kennzahlen auszuwählen und zeitnah zur Verfügung zu stellen. Erst mit... Artikel lesen