Dankesbriefe oder Kuschelcalls können hier bereits eine Menge bewirken. Doch auch im Business gilt: Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft - und die Geschäftsbeziehung. Dabei muss der Aufwand für solche Geschenke keineswegs groß sein: Bereits für unter 20 Euro erhalten Sie werbewirksame Präsente für Ihre guten Kunden.
Zur Kundenbindung ungeeignet sind billige Streuartikel wie Plastik-Kugelschreiber oder Schlüsselanhänger. Solche Giveaways (Preis von etwa 0,10 bis 1 Euro) lassen sich höchstens als kleine Aufmerksamkeit für Laufkundschaft auf Messen, Festen oder bei Events einsetzen.
Testen Sie Ihre Geschenkstrategie mit Hilfe unserer Checkliste; damit können Sie schnell herausfinden, wo noch Verbesserungsbedarf besteht und wo Sie beim Optimieren ansetzen müssen.
Checkliste: So wird Ihr Werbegeschenk ein voller Erfolg
- Hat das Geschenk einen nachvollziehbaren Bezug zu Ihrem Unternehmen und Ihrem Image?
- Verfügt Ihr Geschenk über eine persönliche Note? (Hier ist nicht ein schriller Werbeaufdruck gemeint!)
- Bleibt es beim Beschenkten und hat es einen persönlichen Nutzen für ihn?
- Ist das Präsent nach dem Geschmack des Beschenkten ausgewählt?
- Verrät Ihnen Ihre Kundenkartei, welche Hobbys oder Interessen Ihr Kunde hat?
- Überreichen Sie das Geschenk persönlich oder mit einem individuellen Anschreiben?
- Kommt das Präsent überraschend, aber zum richtigen Zeitpunkt? Beispiel: der Kunde hat sich darüber geäußert, dass er Golfer ist. Den Beginn der Golfsaison könnte ein Unternehmen dazu nutzen, ihm etwa ein stilvolles Golfhandtuch zu schenken.
- Ist das Geschenk steuerlich als Betriebsausgabe absetzbar?
- Ist das Geschenk so ausgewählt, dass es nicht als Bestechungsversuch interpretiert werden kann? Seien Sie hier besonders vorsichtig!!
- Binden Sie Ihre Mitarbeiter, die im Kundenkontakt stehen, aktiv in die Suche nach Geschenkideen ein?