So messen Sie den Erfolg Ihrer Werbung
Wenn Sie viel Geld für Werbung ausgeben und damit besonders lukrative Aufträge an Land ziehen, ist das natürlich völlig in Ordnung. Anderenfalls können Sie schneller vor dem Aus stehen, als Sie sich vorstellen mögen. Leider ist es gar nicht so leicht, festzustellen, welche Werbemaßnahmen für ein bestimmtes Produkt oder für eine bestimmte Dienstleistung greifen und welche nicht.
Henry Ford hat das Problem schon vor fast 100 Jahren erkannt: "Ich weiß, die Hälfte meiner Werbung ist hinausgeworfenes Geld. Ich weiß nur nicht, welche Hälfte."
Es gibt aber 3 gute Mittel, die Ihnen wenigstens Anhaltspunkte für die Beurteilung des Werbeerfolgs bestimmter Maßnahmen geben:
1. Bauen Sie Antwortelemente in Ihre Werbung ein
Wenn Sie Werbebriefe verschicken, gehört unbedingt eine Antwortmöglichkeit hinein. Das kann schon die Angabe Ihrer Telefonnummer sein, wenn Sie beim Gespräch leicht erkennen, auf Grund welches Werbebriefs der Anruf erfolgt ist. Oder aber Sie legen eine vorbereitete Antwortpostkarte bzw. ein Fax- Formular bei, womit die Umworbenen weitere Informationen anfordern, einen Beratungstermin vereinbaren oder eine Bestellung aufgeben können.
Schreiben Sie sich bei jedem Werbebrief auf, wie viele Antworten Sie darauf bekommen haben. Dann sehen Sie, welcher Brief den meisten Erfolg gebracht hat und welcher ein Flop war.
2. Geben Sie Gutscheine aus
Ob Werbebrief oder Anzeige: Gutscheine, für die es Waren oder Leistungen von Ihnen kostenlos oder billiger gibt, sind für Ihre Kunden attraktiv. Wie attraktiv, können Sie messen, wenn Sie über die eingelösten Gutscheine zu Ihren verschiedenen Aktionen eine Statistik führen.
3. Befragen Sie Neukunden
"Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?" Notieren Sie sich die Antworten auf diese Pflichtfrage in einer Strichliste. Wenn Sie das konsequent machen, werden Sie nach einiger Zeit ein Muster erkennen und wissen, welche Ihrer Werbemaßnahmen die meisten Neukunden anzieht.