Der Irak ist das zweitwichtigste Produzentenland der OPEC. Die Vereinigung geht davon aus, dass das Land bis 2020 sechs Millionen Barrel Rohöl pro Tag produzieren dürfte.
Kein anderes OPEC-Land kann seine Produktion bis 2020 derart stark steigern.
Die Bedeutung des Iraks für den Ölmarkt ist daher enorm und die neuerlichen Anstiege der Ölnotierungen auf über 110 US-Dollar sind dadurch erklärbar.
Spannend wird es nun, inwie weit die Rebellen der ISIS vorrücken können.
Die wichtigsten Produktionsstätten liegen im Süden. Im Norden haben die Kurden derzeit die anderen wichtigen Lagerstätten unter Kontrolle und sind an einer schnellen Wiederaufnahme der Lieferungen interessiert.
Bringen die ISIS-Truppen diese Gebiete unter Kontrolle, ist mit weiteren deutlichen Anstiegen bei Ölzu rechnen!
Gold profitiert ebenfalls!
Neben Rohöl konnte auch der Goldpreis von den Auseinandersetzungen im Irak profitieren. Das Edelmetall stieg von seinen Tiefs bei 1.250 US-Dollar auf 1.280 US-Dollar pro Feinunze an.Vor allem die Käufe von risikobewussten Investoren trieben die Kurse an. Händler berichten, dass vorwiegend physisches Gold gefragt war und weniger Derivate.