Die netteste und nicht die schlechteste Art, einen Schuldner innerhalb einer neu gesetzten Frist zum Zahlen zu bewegen, ist die Motivation: Stellen Sie ihm einen Vorteil in Aussicht, wenn er jetzt handelt. Funktioniert es, kostet es Sie zwar etwas, aber Sie ersparen sich einen Rechtsstreit und haben Ihr Geld.
Wichtig: Setzen Sie eine solche Motivation pro <link glossar begriff _blank>Kunden nur einmal ein! Kommt ein solcher Kunde mit einem Folgeauftrag zu Ihnen, sollten Sie nur gegen Vorkasse für ihn tätig werden. Nimmt der Kunde deshalb von dem Folgeauftrag Abstand, können Sie davon ausgehen, dass er wieder nicht (vollständig) zahlen wollte - Sie brauchen ihm dann nicht nachzutrauern.
Zur Zahlung motivieren, indem Sie eine Gratis-Leistung versprechen
Ihr Kunde scheint Ihnen zahlungsfähig zu sein, aber nicht zahlungswillig? Dann packen Sie ihn an der Gier, trotz einer Zahlung noch etwas zu sparen.
Ein Händler schreibt oder sagt seinem <link glossar begriff _blank>Kunden: "Wenn Sie mir den noch ausstehenden Betrag von 300 € heute überweisen, schicke ich Ihnen das Zubehörteil xy gratis zu. So haben wir beide einen Nutzen: Sie eine praktische Ergänzung und ich keine Arbeit mehr mit Mahnungen, die ich mir gern ersparen möchte."
Zur Zahlung motivieren, indem Sie eine Sonderleistung ankündigen:
Genauso können Sie Ihrem Schuldner eine Sonderleistung versprechen, die Sie von der vorherigen vollständigen Zahlung aller offenen <link glossar begriff _blank>Rechnungen abhängig machen.
Eine Autoreparaturwerkstatt schreibt einem Schuldner: "Sonderaktion in der Zeit vom ... bis zum ...: Unseren treuen <link glossar begriff _blank>Kunden bieten wir die kostenlose Montage der Sommerreifen an. Bitte beachten Sie: Die Teilnahme an dieser Sonderaktion hängt davon ab, dass der Kunde alle offenen Forderungen vollständig beglichen hat."
Selbstständigkeit 2008
So machen Sie als Selbstständiger in 2008 mehr Umsatz und Gewinn!
Testen Sie das "Handbuch für Selbstständige & Unternehmer" 2 Wochen gratis!
Durch ein Geschenk mit Bedingung zur Zahlung motivieren
Sie können Ihren Schuldner auch überraschen, indem Sie ihm einen Teil der offenen Forderung schenken. Machen Sie das davon abhängig, dass er den Restbetrag bis zu einem bestimmten Termin zahlt. Allein die originelle Idee wird manchen <link glossar begriff _blank>Kunden zum Einlenken bewegen.
Ein Unternehmer schreibt seinem Schuldner: "Ich möchte Ihnen heute ein besonderes Geschenk machen: einen Restbetrag in Höhe von 20 €! Den dürfen Sie nämlich ausnahmsweise von den 250 € laut meiner offenen Rechnung (Nr. 12345 vom 12.3.2008) abziehen, wenn Sie bis zum 11.4.2008 den Betrag von 230 € zahlen!"
Durch Ratenzahlung mit Beschleunigung zur Zahlung motivieren
Ihr Kunde kann/will Ihre Forderung nur in Raten abzahlen? In vielen Fällen werden Sie sich darauf einlassen müssen. Durch eine geschickte Motivation können Sie dann den Zahlungseingang beschleunigen:Ein Kunde schuldet Ihnen 2.500 €. Sie vereinbaren mit ihm die Zahlung in 10 monatlichen Raten in Höhe von je 250 €. Zusätzlich versprechen Sie, ihm die letzte Rate zu schenken, wenn er die 7., 8. und 9. Rate bereits im 7. Monat zahlt. Der Kunde wird deshalb bemüht sein, die Raten 7 bis 9 auf einen Schlag und frühzeitig zu leisten.