Geldverkehrs- und Vermögenszuwachsrechnung
Waren Ihre Gewinne gering? Haben Sie vielleicht sogar Verluste erzielt? Der Prüfer wird ermitteln, ob Sie von Ihren Einkünften überhaupt Ihren privaten Lebensunterhalt bestreiten können. Dazu wird die Geldverkehrs- oder Vermögenszuwachsrechnung durchgeführt. Der Prüfer vergleicht Ihre angegebenen Einnahmen mit Ihren privaten Geldflüssen bzw. dem Vermögenszuwachs. Fällt dem Betriebsprüfer auf, dass Sie mit Ihren Einkünften Ihren Lebensunterhalt nicht bestreiten können, stimmt da etwas nicht. In diesem Fall darf der Prüfer annehmen, dass Sie Einnahmen verschwiegen haben und den Gewinn höher einschätzen.
Benford-Test
Statistische Methoden – wie der Benford-Test – sind für einen Prüfer ebenfalls eine zuverlässige Hilfe. Hiermit lassen sich in erster Linie Fälschungen bei Aufzeichnungen von Fahrten- und Kassenbüchern aufdecken. Der Benford-Test beruht auf der Annahme, dass es mehr Zahlen mit niedrigen als mit hohen Anfangsziffern gibt. Tauchen Ziffern häufiger auf? Aber eigentlich ist dies aufgrund der Preisgestaltung nicht möglich? Weitere Prüfungen stehen an…
Chi-Quadrat-Test
Der Chi-Quadrat-Test ist ebenfalls eine statistische Methode, die jedoch noch genauer als der Benford-Test ist. Beim Chi-Quadrat-Test wird die letzte Ziffer betrachtet. Es wird unterstellt, dass die Verteilung der Ziffern 0 bis 9 etwa gleich groß ist. Der Test ermittelt, ob eine Ziffer signifikant häufiger vorkommt als andere. Das riecht dann nach einer Manipulation. Das Finanzamt dürfte in diesem Fall beispielsweise das Fahrtenbuch ablehnen, weil es unplausibel ist.