Praktikumszeugnis: Rechtliche Vorgaben, Inhalte und Formulierungen

Praktikumszeugnis: Inhalt, Muster-Vorlagen & Beispiele

Am Ende eines Praktikums steht das Praktikumszeugnis, das sowohl als Nachweis und bei positiver Bewertung als Karriereschub dienen kann. Doch wie erstellen Sie ein professionelles Praktikumszeugnis? Welche inhaltlichen und formalen Anforderungen gilt es zu berücksichtigen? In dem folgenden Artikel erkläre ich Ihnen, welchen Inhalt, Aufbau und welche Form ein Praktikumszeugnis aufweisen muss, ob jeder Praktikant Anspruch auf ein Zeugnis hat und liefere Ihnen zugleich wertvolle Beispiel-Formulierungen und komplette Muster für professionelle Arbeitszeugnisse für Praktikanten.
Inhaltsverzeichnis

Was ist ein Praktikumszeugnis?

Ein Praktikumszeugnis wird definiert als ein schriftlicher Nachweis für das Praktikum. Er wird einem Praktikanten nach Abschluss seines Praktikums vom Unternehmen ausgestellt. Einerseits dokumentiert das Praktikumszeugnis die Dauer des Praktikums, die ausgeübten Tätigkeiten sowie die erbrachten Leistungen. Andererseits bewertet es das Verhalten und die Zufriedenheit mit dem Praktikanten.

Einfaches und qualifiziertes Praktikumszeugnis: der Unterschied?

Der § 109 der Gewerbeordnung (GewO) erklärt eindeutig die Unterschiede zwischen einem einfachen und qualifizierten Zeugnis. Ein Zeugnis muss generell schriftlich auf Firmenpapier erstellt werden.

Da Praktikanten Arbeitnehmer gleichgestellt sind, können Sie ebenfalls verlangen, ein qualifiziertes Praktikumszeugnis zu erhalten, das Angaben zur Leistung und zum Verhalten im Praktikum enthält und die Zufriedenheit des Unternehmens ausdrückt.

Hat ein Praktikant einen Anspruch auf ein Zeugnis?

Ein Praktikant hat grundsätzlich einen Rechtsanspruch auf ein Praktikumszeugnis. Dieser Anspruch ergibt sich aus verschiedenen gesetzlichen Regelungen:

  • Der § 109 der Gewerbeordnung (GewO) besagt, dass Arbeitnehmer bei Beendigung eines Arbeitsverhältnisses Anspruch auf ein schriftliches Zeugnis haben. Praktikanten gelten rechtlich als Arbeitnehmer und fallen somit unter diese Regelung.
  • Für Praktikanten im Sinne des Berufsbildungsgesetzes (§ 26 BBiG) ist der Anspruch auf ein Zeugnis explizit in § 16 BBiG geregelt. Die Regelungen sind mit den Vorgaben im § 109 der Gewerbeordnung vergleichbar.
  • Gemäß § 630 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) sind Arbeitgeber verpflichtet, ein Zeugnis zu erstellen, wenn ein dauerhaftes Dienstverhältnis beendet wird: „Bei der Beendigung eines dauernden Dienstverhältnisses kann der Verpflichtete von dem anderen Teil ein schriftliches Zeugnis über das Dienstverhältnis und dessen Dauer fordern. Das Zeugnis ist auf Verlangen auf die Leistungen und die Führung im Dienst zu erstrecken.“

Der Anspruch auf ein Praktikumszeugnis besteht ausschließlich für freiwillige Praktika. Bei Pflichtpraktika wie einem Schülerpraktikum gibt es keinen gesetzlichen Anspruch auf Erstellung eines Praktikumszeugnisses. Für Schülerpraktika, die in der Regel zwischen 1 bis 3 Wochen dauern, wird dem Praktikant üblicherweise eine Bescheinigung ausgestellt.

Sind Arbeitgeber zur Erstellung nach Praktikumsende verpflichtet?

Obwohl Praktikanten ein Recht auf ein Praktikumszeugnis haben, wird dieses nicht automatisch ausgestellt. Ein Praktikant muss das Praktikumszeugnis aktiv beim Arbeitgeber anfordern.

Die Bitte um Ausstellung des Praktikumszeugnisses sollte frühzeitig, idealerweise zwei oder drei Wochen vor Praktikumsende beim Arbeitgeber eingehen.

Die Frist für die Anforderung des Zeugnisses beträgt ein Jahr nach Praktikumsende. Danach erlischt der Anspruch und es liegt im Ermessen des Arbeitgebers, ob ein Zeugnis ausgestellt wird.

Inhalt: Wie wird ein Praktikumszeugnis aufgebaut?

Ein Praktikumszeugnis sollte klar strukturiert und vollständig aufgebaut sein. Die wesentlichen Inhalte eines Praktikumszeugnisses sind:

  1. Überschrift: „Praktikumszeugnis“
  2. Einleitung: Angaben zur Person des Praktikanten und zur Praktikumsdauer.
  3. Hauptteil: Beschreibung der ausgeübten Tätigkeiten und Aufgaben.
  4. Bewertung der Leistung und des Verhaltens: Einschätzung der Arbeitsweise, Fachkenntnisse, Sozialverhalten (nur bei einem qualifizierten Praktikumszeugnis).
  5. Schlussformel: Dankesformel und Wünsche für die Zukunft.
  6. Ort, Datum und Unterschrift: Abschließende formelle Angaben.

Welcher Inhalt ist im Arbeitszeugnis nicht erlaubt?

Ein Inhalt, der negative Assoziationen auslöst, ist einem Arbeitszeugnis und in einem Praktikumszeugnis nicht erlaubt. Der § 109 der Gewerbeordnung stellt klar: „Das Zeugnis muss klar und verständlich formuliert sein. Es darf keine Merkmale oder Formulierungen enthalten, die den Zweck haben, eine andere als aus der äußeren Form oder aus dem Wortlaut ersichtliche Aussage über den Arbeitnehmer zu treffen.“

Nach § 1 des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) darf kein Arbeitgeber Mitarbeiter aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder der Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität benachteiligen. Daraus folgt, dass die folgenden Formulierungen oder Bewertungen nicht in ein Praktikumszeugnis oder Arbeitszeugnis einfließen dürfen:

  • Eine negative Beurteilung, die den beruflichen Werdegang des Praktikanten erschweren könnten.
  • Subjektive Bewertungen oder persönliche Meinungen.
  • Hinweise auf Krankheiten oder Fehlzeiten.

Beispiel-Formulierungen für die inhaltlichen Bausteine des Praktikumszeugnisses

Ein Praktikumszeugnis fällt aufgrund der meist kurzen Verweilzeit im Unternehmen eher kurz aus und beschränkt sich auf die wichtigsten Beobachtungen und eine zielgenaue Beurteilung. Die folgenden Beispielformulierungen zeigen, wie ein Praktikumszeugnis aufgebaut sein könnte:

  • Einleitung: „Herr Müller absolvierte in der Zeit vom 01.03.2024 bis 31.03.2024 ein Praktikum in unserem Unternehmen.“
  • Hauptteil: „Während ihres Praktikums war Frau Meier in der Abteilung Kundenservice tätig und unterstützte unser Team in den folgenden Aufgaben: Management von Kundenanfragen per Telefon und E-Mail, Entwicklung und Umsetzung kundenspezifischer Lösungen, administrative und bürokommunikative Unterstützung der Mitarbeiter in der Abteilung.“
  • Bewertung der Leistung und des Verhaltens: „Herr Müller zeigte stets eine sehr gute Auffassungsgabe und führte seine Aufgaben mit großer Sorgfalt und Genauigkeit aus. Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war jederzeit vorbildlich.“
  • Schlussformel: „Wir danken Frau Meier für ihre engagierte Mitarbeit und wünschen ihr für ihre berufliche und private Zukunft alles Gute.“

Geheimcodes und Notenvergabe bei einem Praktikumszeugnis

Wie bei jedem Arbeitszeugnis nutzen Personaler und Führungskräfte auch beim Praktikumszeugnis verschiedene Geheimcodes und Zeugnis-Floskeln, die auf eine spezielle Note schließen lassen. Die folgende Tabelle zeigt Ihnen Beispiel-Formulierungen zum Praktikumszeugnis sowie deren Bedeutung und dahinterstehende Benotung.

Formulierung und BeurteilungNoteAussage der Beurteilung
Leistungsbereitschaft: Frau Meier zeigte auch Initiative und Engagement.ausreichendLeistungsbereitschaft gehörte nicht zu den Kernkompetenzen.
Arbeitsweise: Er führte alle ihm übertragenen Aufgaben stets selbstständig, äußerst sorgfältig und planvoll durchdacht aus.Sehr gutDer Praktikant hat absolut überzeugt.
Arbeitsqualität: Er war ein leistungsfähiger Mitarbeiter, der stets überdurchschnittliche Arbeitsergebnisse erzielte.GutDer Praktikant hat seine Arbeit qualitativ hochwertig ausgeführt.
Leistungsbereitschaft: Mit ihrer Pünktlichkeit war Frau Meier ein gutes Beispiel.BefriedigendDie Praktikantin war pünktlich, aber sonst nicht wirklich engagiert.
Soziales Verhalten: Sein Verhalten gegenüber Kollegen und Vorgesetzten war stets vorbildlich.BefriedigendEs gab scheinbar Probleme mit den Vorgesetzten (Reihenfolge).
Soziales Verhalten: Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Externen war stets einwandfrei.GutRichtige Reihenfolge und „stets“ als Steigerungswort.
Soziales Verhalten: Frau Meier war tüchtig und in der Lage, ihre Meinung zu vertreten.BefriedigendDie Praktikantin war ehrgeizig und wenig kritikfähig.
Abschiedsformel: Wir wünschen Herrn Schmidt für die Zukunft alles Gute.AusreichendKein Dank und keine beruflichen Wünsche.
Abschiedsformel: Wir danken Herrn Meister für seine wertvolle Mitarbeit. Für seinen weiteren Berufs- und Lebensweg wünschen wir ihm alles Gute und auch weiterhin viel Erfolg.GutWertschätzende Formulierungen und gute Wünsche.
Sonstiges: Da wir mit seinen Leistungen im Praktikum stets in höchstem Maße zufrieden waren, haben wir Herrn Meister ein Angebot für den Berufseinstieg nach Abschluss des Studiums unterbreitet.Sehr gutEinstiegsangebot

Muster für Praktikumszeugnisse – 3 Vorlagen

Sie möchten wissen, wie ein professionelles Praktikumszeugnis aufgebaut und formuliert wird? Oder brauchen Inspiration für die Erstellung eines Praktikumszeugnisses? Dann nutzen Sie doch einfach die folgenden drei Muster-Vorlagen.

Muster Einfaches Praktikumszeugnis

Praktikumszeugnis

Frau Meier absolvierte in der Zeit vom 01.03.2024 bis 31.03.2024 ein Praktikum in unserem Unternehmen. Während dieser Zeit war sie in der Abteilung Kundenservice tätig.

Wir danken Frau Meier für ihre Mitarbeit und wünschen ihr weiterhin viel Erfolg.

Muster Qualifiziertes Praktikumszeugnis (Sehr gut)

Praktikumszeugnis

Frau Meier absolvierte in der Zeit vom 01.03.2024 bis 31.03.2024 ein Praktikum in unserer Abteilung „Forschung und Entwicklung Automotive.“

In dieser Zeit unterstützte sie unser Team erfolgreich bei folgenden Aufgaben:

  • Aktive Durchführung sowie Auswertung von Forschungsprojekten.
  • Erarbeitung detaillierter Marktanalysen und Wettbewerbsvergleiche.
  • Implementierung eines Materialtests für eines unserer neuen Fahrzeugmodelle.

Frau Meier zeigte stets eine sehr gute Auffassungsgabe und führte ihre Aufgaben mit großer Sorgfalt und Genauigkeit aus. Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war jederzeit vorbildlich.

Wir danken Frau Müller für ihre engagierte Mitarbeit und wünschen ihr für ihre berufliche und private Zukunft alles Gute. Wir würden uns sehr freuen, wenn sie sich nach Abschluss ihres Studiums bei uns für den Berufseinstieg bewerben würden.

Muster Qualifiziertes Praktikumszeugnis (Befriedigend)

Praktikumszeugnis

Herr Schulze absolvierte in der Zeit vom 01.03.2024 bis 31.03.2024 ein Praktikum in unserer Abteilung Baumschule.

In dieser Zeit unterstützte er unser Team bei folgenden Aufgaben:

  • Pflege der Pflanzenbestände.
  • Mitwirkung bei der Durchführung von Bodenanalysen.
  • Unterstützung im Verkaufsbereich.

Herr Schulze führte seine Aufgaben zu unserer vollen Zufriedenheit aus. Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war einwandfrei. Auch außerhalb seines Einsatzgebietes war Herr Schulze ein gesuchter Gesprächspartner.

Wir danken Herrn Schulze für seine Mitarbeit und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg.

Form: Welche formalen Anforderungen bestehen an einem Praktikumszeugnis?

Ein Praktikumszeugnis muss zwingend auf dem offiziellen Geschäftspapier des Unternehmens mit Briefkopf ausgestellt werden. Es muss die folgenden formalen Anforderungen erfüllen:

  1. Vollständiger Name und Anschrift des Unternehmens.
  2. Datum der Ausstellung.
  3. Unterschrift einer autorisierten Person (z. B. des direkten Vorgesetzten).

Wer schreibt das Praktikumszeugnis?

In der Regel wird das Praktikumszeugnis vom direkten Vorgesetzten des Praktikanten in Zusammenarbeit mit der Personalabteilung erstellt und unterschrieben.

FAQ zum Praktikumszeugnis

Sie haben noch Fragen zum Praktikumszeugnis? Dann hilft Ihnen sicherlich das folgende FAQ weiter.

Obwohl Praktikumszeugnisse üblicherweise versendet werden, besteht kein Anspruch auf einen Postversand. Sowohl Praktikanten wie ehemalige Arbeitnehmer müssen ihr Zeugnis selbst beim Arbeitgeber abholen. Der Arbeitgeber ist lediglich verpflichtet, es zur Abholung bereitzustellen.
Ein gutes Praktikumszeugnis zeichnet sich durch klare, positive Formulierungen mit hoher Zufriedenheit aus. Das Praktikumszeugnis stellt die Leistungen und das Verhalten des Praktikanten realistisch und wohlwollend dar. Außerdem werden besondere Leistungen während des Praktikums und die hohe Zufriedenheit mehrfach hervorgehoben. Wird zusätzlich im Praktikumszeugnis erwähnt, dass man sich eine Bewerbung des Praktikanten wünscht oder wird direkt ein Arbeits- oder Ausbildungsplatz angeboten, handelt es sich um ein sehr gutes Praktikumszeugnis.
Ein schlechtes Praktikumszeugnis enthält versteckte negative Bewertungen oder vage, neutrale Formulierungen, die auf eine unzureichende Leistung hinweisen.
Sollte ein Praktikant ein schlechtes Praktikumszeugnis erhalten, ist es im ersten Schritt ratsam, das Gespräch mit dem Arbeitgeber zu suchen und um eine Überarbeitung bitten. Arbeitgeber sind verpflichtet, mindestens ein befriedigendes Zeugnis auszustellen. Fällt das Zeugnis negativer aus, müssten sie dies bei einer Klage vor Gericht sachlich begründen. Im Umkehrschluss müssen Praktikanten ebenfalls Beweise für ihre Leistung bringen, wenn sie ein gutes oder sehr gutes Praktikumszeugnis einfordern.