Der Durchschnittskunde von Consumer Cellular ist 63 Jahre alt. Seit drei Jahren ist die Firma in den USA der Mobilfunkprovider mit den zufriedensten Kunden.
Die Marketingmaßnahmen der Firma können als Blaupause für andere Unternehmen dienen, die diese Zielgruppen ansprechen wollen.
Vereinfachte Produkte
Consumer Cellular arbeitet eng mit den Herstellern der Handys zusammen. Diese werden unter anderem dazu verpflichtet, die Gebrauchsanleitung zu vereinfachen und die Zahl der vorinstallierten Apps zu reduzieren.Außerdem werden Geräte des schwedischen Herstellers Doro angeboten, die größere Bedientasten haben und einen Anschluss für Hörhilfen besitzen. Mit diesem Modell werden 30 Prozent des Umsatzes gemacht.
Keine 20-jährigen Models in der Werbung
Auf der Website von Consumer Cellular und im Werbematerial sind ausschließlich ältere Personen oder Paare abgebildet. Sie treiben Sport, machen Urlaub oder plaudern am Telefon.Wichtig: Die Models sind nicht im Alter des Durchschnittskunden, sondern ca. zehn Jahre jünger – so alt fühlen sich die Kunden 50plus nämlich häufig.
Viel Kundendienst per Telefon
Kunden 50plus nehmen zu Unternehmen am liebsten telefonisch Kontakt auf. Deshalb betreibt Consumer Cellular zwei Callcenter mit insgesamt 700 Agenten.Anrufer werden direkt durchgestellt und müssen sich nicht durch komplizierte Menüs hangeln („drücken Sie die Eins, um …“).
Die Mitarbeiter sind darauf trainiert, mit Menschen umzugehen, die länger für Entscheidungen brauchen und ein geringes Technikverständnis haben.