Die Pizzeria Red Tomato in Dubai bietet ihren Stammkunden mit dem "ViP Fridge Magnet" einen Pizza-Notruf an.
Der mit Bluetooth und einem Button ausgestattete Kühlschrankmagnet muss bei Hunger auf Pizza einfach nur gedrückt werden, damit über das Smartphone automatisch die Bestellung der Lieblingspizza an Red Tomato übermittelt wird.
Die Pizza wird dann natürlich nach Hause geliefert.
Möglich wird der simple Bestellimpuls durch Printed Electronics, also elektronische Schaltkreise, Sensorfelder oder Batterien, die entweder vollständig oder teilweise in einem Druckverfahren hergestellt werden.
Die Marktexperten von iDTechEx gehen davon aus, dass der Markt für Printed Electronics sich von 16 Milliarden US-Dollar (2013) auf rund 77 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 entwickeln wird.
Auch die Experten von Frost & Sullivan attestieren dem Markt der organischen und gedruckten Elektronik ein riesiges Zukunftspotenzial: bis 2015 wird mit einem Anstieg auf rund 25 Milliarden US-Dollar gerechnet.
Weitere mögliche Anwendungsfelder der gedruckten Elektronik: Solarzellen auf Glas, Fenstern oder Fassaden, Sensoren in Kleidung, RFiD-Chips in Logistik und Warenwirtschaft, Organische Leuchtdioden (OLED), Verpackungen, Papier, gedruckte Batterien oder Sensoren für den medizinischen Einsatz und Unterhaltungselektronik.
Gratis Downloads
Produktempfehlungen
Ein einfacher Überblick über das neue Telekommunikations-Telemedien-Datenschutzgesetz
Experten-Tipps und Praxis-Know-how für Ihre erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit
Zum Experten für Mitarbeiterbindung durch mehr Mitarbeiterbegeisterung
Jobs