1. Belegsammlung (‘Clipping’). TinEye zeigt Ihnen, welche Bilder wie häufig zum Einsatz kamen. Eine hervorragende Erfolgskontrolle für Sie. Denn sie sagt Ihnen, welches Bildmaterial ankommt und welches nicht.
2. Missbrauch. Möglicherweise entdecken Sie auch Wettbewerber oder Privatpersonen, die Ihr Bild verwenden, um es als Illustration für andere Zwecke zu missbrauchen. Oder gar um Kritisches zu Ihrem Unternehmen zu verkünden.
3. Verbreitung. TinEye hilft, dass Sie nun Ihre Handels- und Vertriebspartner besser mit Bildmaterial ausstatten können. Sehen Sie nach, welche Partner Ihr Bildmaterial einsetzen und welche nicht.
4. Aktualität. Dank der Bildersuche können Sie dafür sorgen, dass das Bildmaterial bei Ihren Vertriebspartnern im Web aktuell ist. Denn immer, wenn Sie veraltete Bilder aufspüren, können Sie den Betreiber der Website anschreiben und ihm ein neues Bild zur Verfügung stellen.
5. Exklusivität. Welcher Vertriebspartner soll welches Bildmaterial erhalten? Erst jetzt, wo Sie die Bildverwendung kontrollieren können, können Sie Ihre Bildkampagnen auch zielgenauer ausrichten. So können Sie z. B. High-end-Aufnahmen nur den besten Vertriebspartnern zur Verfügung stellen. Oder einzelne Vertriebspartner exklusiv mit Bildern ausstatten, während sich andere aus einem allgemeinen Bilder-Pool bedienen können.
Fazit
Die TinEye-Rückwärtssuche für Bilder ist eine kleine Sensation. Sie ermöglicht erstmals die Kontrolle über im Web verwendete Bildmaterialien und eine bessere Steuerung durch Ihre Werbeabteilung. Noch arbeitet die Suchmaschine nicht lückenlos. Aber bereits jetzt sind eine Milliarde Bilder von der Suchmaschine erfasst. Füttern Sie die Bildersuche weiter. Denn TinEye wächst mit ihren Aufgaben!http://tineye.com