Der Fachinformationsdienst WerbePraxis aktuell wollte das genauer wissen und hat die größte Designer Plattform getestet. Die Website crowdSPRING hält mittlerweile fast 60.000 Designer aus 170 Ländern der Welt bereit.
Ein Logo beauftragt man bei crowdSPRING so: Man beschreibt seine Anforderungen, setzt einen Preis fest, den man für das Logo zahlen möchte. Binnen sieben Tagen erhält man nun Vorschläge und Entwürfe des neuen Logos. Im Schnitt, so die Betreiber der Website, gehen für ein Projekt rund 100 verschiedene Entwürfe ein. Gezahlt wird nur für das Logo, das man letztendlich auswählt. Die anderen Designer gehen leer aus.
Das Fazit zieht die Redaktion in der Juni-Ausgabe 2010 so:
„57 Logos in sieben Tagen und das zu einem Preis von nicht mal 300 €? Wir waren mit dem Ergebnis hochzufrieden. Am Schluss fiel es uns schwer, aus etwa einem halben Dutzend guter Entwürfe den besten zu wählen. Das Handling der Website fanden wir sehr komfortabel und einfach. Es macht auch Spaß die Vielzahl der eingereichten Entwürfe durchzugehen.
Nachteil: Wer sich mit der Auswahl allerdings schwer tut, für den dürfte es nicht das Richtige sein. Bei der Auswahl des richtigen Logos ist man ganz auf seine eigenen Fachkenntnisse angewiesen. Eine Beratung wie beim Grafik-Designer vor Ort gibt es nicht. Wer gerne zielgerichtet an wenigen Entwürfen arbeitet, der sollte lieber mit einer Agentur oder einem Grafik-Designbüro in seiner Nähe zusammenarbeiten.“
Gratis Downloads
Produktempfehlungen
Zum Experten für Mitarbeiterbindung durch mehr Mitarbeiterbegeisterung
Kompakter Überblick für PR- und Marketingverantwortliche rund um das Thema Datenschutz
Die besten Schubladen-Aufgaben für Ihre Azubis als praktischer Abreißblock
Jobs