1. Das volle Sortiment ist sichtbar.
Die amerikanische Kaufhauskette J.C. Penney testet in einigen Filialen derzeit Bildschirme, die so groß wie Türen sind und auf Wunsch das gesamte Angebot anzeigen.
Integriert ist auch ein Strichcodeleser: Hält der Kunde zum Beispiel ein Kleid davor, zeigt der Bildschirm passende Schuhe an.
2. Kunden bekommen persönliche Produktempfehlungen.
Im Stop & Shop Supermarkt erfassen die Kunden ihre Einkäufe mit einem Handscanner selbst. Das erspart Wartezeit an der Kasse.
Außerdem zeigt der Scanner personalisierte Produktempfehlungen an, die auf vergangenen Einkäufen beruhen.
3. Loyalität wird belohnt.
Best Buy, der bekannte US-Elektronikhändler, verschenkt eine kostenlose Software für Handys namens Shopkick. Kunden, die sie auf ihr Mobiltelefon herunterladen, bekommen Rabatte, wenn sie in regelmäßigen Abständen eine Best-Buy-Filiale besuchen.
Gratis Downloads
Produktempfehlungen
Ein einfacher Überblick über das neue Telekommunikations-Telemedien-Datenschutzgesetz
Experten-Tipps und Praxis-Know-how für Ihre erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit
Zum Experten für Mitarbeiterbindung durch mehr Mitarbeiterbegeisterung
Jobs