- Wal-Mart kehrt in die Innenstädte zurück: Der US-Handelsriese will denächst verstärkt kleinere Filialen mit unter 4.000 qm Fläche eröffnen (Name: Marketside). Damit vollzieht der Konzern die Abkehr von der grünen Wiese. Indiz: 2007 eröffnete Wal-Mart 132 neue Supermärkte im Format einer Lagerhalle (Supercenter); im letzten Jahr war die Zahl schon auf 49 gesunken.
- Der Düsseldorfer Metro-Konzern testet in Rumänien derzeit ein neues Marktkonzept mit rund 1.500 qm Fläche. Die Läden namens Metro Punct sollen vor allem Kiosks Konkurrenz machen; das Sortiment umfasst nur ca. 3.000 Artikel. Auch in Deutschland will Metro verstärkt mit Kleinflächen experimentieren.
Prognose: Übergroße Supermärkte in der Peripherie verlieren an Attraktivität. Haupttreiber dieser Entwicklung: Die Bevölkerung altert; im Alter ziehen die Menschen verstärkt in die Kernbereiche der Städte zurück.
Hier entstehen nicht nur Chancen für den Handel, sondern auch für Logistik-Dienstleister: Metro, Rewe, Lekkerland und andere Handelskonzerne haben gerade zusammen mit Frauenhofer-Forschern ein Projekt zur Zukunft der City-Logistik gestartet. Name: „Tante Emma 2.0“