Die Einkäufe können natürlich vorab auch von zuhause aus ganz bequem mit dem Telefon oder über das Internet vorbestellt werden.
"Media Marktmuss sich neu erfinden. Die alten Erfolgsrezepte greifen nicht mehr", sagte Wolfgang Kirsch, Chef von Media-Saturn Deutschland, der Süddeutschen Zeitung.
Die Marschrichtung ist also ganz klar festgelegt.
Der Online-Handel soll nahtlos mit dem stationären Handel zusammenlaufen und zu einer neuen Gewinn bringenden Einheit verschmelzen.Vorgesehen ist deshalb auch, dass die Verkäufer künftig mehr Zeit für die Kundenberatung haben.
Kunden sollen künftig aber öfter die Möglichkeit nutzen, die Waren im Internet zu bestellen, um sie dann vor Ort in einer Media Markt-Filiale abzuholen. Dazu sollen die mehr als 700 Filialen nach und nach umgestaltet werden.
Nicht mehr allein der Preis wird von Media Markt künftig als das entscheidende Kaufargument kommuniziert werden.
Die Verbesserung von Service und Einkaufserlebnis sind die künftigen Eckpfeiler der Verkaufsstrategie.
Quelle: Fachinformationsdienst „Zukunftsletter”