|
Öko-Innovationen aus dem Kaninchendarm |
Glaubt man an die Idee von LanzaTech, könnten ausgerechnet Treibhausgase aus Fabriken der wirtschaftlichste Rohstoff zur Produktion von Treibstoff sein.
Davon sind zumindest einige Investoren von den Neuseeländern überzeugt – darunter der malayische Ölkonzern Petronas – die knapp 56 Millionen Dollar in das Startup gesteckt haben.
LanzaTech hat im Darm von Kaninchen eine Mikrobenart entdeckt, die Kohlenmonoxid- und Kohlendioxid-Moleküle frisst, aufspaltet und in Ethanol umwandelt. Gentechnisch veränderte Versionen dieser Bakterien können aus Abgasen beispielsweise Buthanol und Propanol herstellen, die dann als Bausteine in der Treibstoffproduktion dienen.
Ende 2012 ging die erste Großproduktion in einer Schanghaier Fabrik des chinesischen Stahlkonzerns Baosteel los – die Mikroorganismen futtern hier ganze 300 Tonnen Abgase pro Jahr.