Solche Warnungen werden Mobiltelefone in wenigen Jahren völlig selbstverständlich anzeigen. Eingebaute Software wird vorausahnen, welche Information der Nutzer als Nächstes benötigt. Dafür werden alle zur Verfügung stehenden Daten (Standort, Kalender, E-Mail-Eingang, Kontaktliste) kombiniert,
Fachwort: Predictive Intelligence. Mitdenkende digitale Assistenten gibt es für das iPhone schon (Name der App: Osito), für Android-Geräte ist die Anwendung Google Now verfügbar.
„TrendScanner” -Prognose: Für Intensivnutzer können solche digitalen Assistenten durchaus interessant sein. Die Masse der Smartphone-Besitzer jedoch klagt jetzt schon über eine Mitteilungsflut und will keine zusätzlichen Warnungen. Predictive Intelligence bleibt in den nächsten zehn Jahren eine Nischentechnologie.
Gratis Downloads
Produktempfehlungen
Kompakter Überblick für PR- und Marketingverantwortliche rund um das Thema Datenschutz
Die besten Schubladen-Aufgaben für Ihre Azubis als praktischer Abreißblock
Von der Vorbereitung bis zum Fest: Souverän und entspannt durch die Weihnachtszeit
Tipps und Tricks über den gezielten Einsatz von Körpersprache in Verhandlungen
Experten-Tipps und Praxis-Know-how für Ihre erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit
Jobs