Daraufhin empfiehlt der Berater: „Ich sehe, Sie haben lockige Haare. Versuchen Sie einmal eine Spülung.“
Das ist keine Zukunftsvision, sondern Realität: In der App der Zeitschrift Esquire ist dieser virtuelle Beratungsdienst schon eingebaut. Dabei findet allerdings keine echte Konversation statt – der Rechner spielt je nach Reaktion des Nutzers nur eines von 90 vorproduzierten Antwortvideos ab (Fachwort: participatory video, Mitmach-Video). Hersteller der Technologie ist das Unternehmen Volio .
„TrendScanner” -Einschätzung: Schon vor Jahren wurde prognostiziert, dass das Gespräch mit einem Computer-Avatar die reale Kundenberatung ersetzen wird. Jetzt ist die Technik reif für die Umsetzung.
Rechnen Sie damit, dass sich simulierte Konversationen gerade beim Verkauf von niedrigpreisigen Produkten bald durchsetzen werden. Allerdings: Auf absehbare Zeit lassen sich so nur einfache Kundenfragen beantworten
Gratis Downloads
Produktempfehlungen
Ein einfacher Überblick über das neue Telekommunikations-Telemedien-Datenschutzgesetz
Experten-Tipps und Praxis-Know-how für Ihre erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit
Zum Experten für Mitarbeiterbindung durch mehr Mitarbeiterbegeisterung
Jobs