Wettbewerb ist willkommen. Im Netz hat mein Link so gute Chancen wie dein Link; Entscheidend ist, welcher bei der Masse ankommt. So lautet das Credo der Facebooker. Genau diesen freien Wettbewerb der Ideen erwarten sie auch in der Arbeitswelt. Unser Tipp: Schaffen Sie im Unternehmen oder Ihrer Abteilung ein innovatives Klima, das einen offenen Wettbewerb zulässt.
Hierarchien sind out. Wer mit dem Web 2.0 aufgewachsen ist, misstraut Hierarchien und Kommando-Kultur. Die Idee, dass jemand der Chef ist, nur weil es auf seiner Tür steht, lehnt die Generation Facebook ab. Im Social Web der Anführer zu sein, bedeutet nicht, Macht auszuüben, sondern dafür zu sorgen, dass alle das Projekt gemeinsam voranbringen. Unser Tipp: Fördern Sie eine Kultur, die nicht Manager, sondern Moderatoren belohnt.
Selbstorganisation schlägt starre Strukturen. Die Generation Facebook steckt ihre Energie lieber in Ideen als in Checklisten und Abläufe. Unser Tipp: Lassen Sie Teams sich selbst organisieren; je lockerer Sie die Zügel lassen, desto effizienter werden die Facebooker arbeiten.
Wer teilt, gewinnt. „Wissen ist Macht“ - das war gestern. Das Web 2.0 lebt vom freien Austausch der Ideen. Kommunikation und Kooperation sind die Ideale der Generation Facebook. Unser Tipp: Setzen Sie auf eine offene Informationspolitik. Belohnt werden sollte, wer seine Geistesblitze teilt - und nicht wer sie hortet.
Gratis Downloads
Produktempfehlungen
Ein einfacher Überblick über das neue Telekommunikations-Telemedien-Datenschutzgesetz
Experten-Tipps und Praxis-Know-how für Ihre erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit
Zum Experten für Mitarbeiterbindung durch mehr Mitarbeiterbegeisterung
Jobs