Hier 8 Highlights des Reports:
- Der beste Versandzeitpunkt ist Montag abend; gegenüber dem ungünstigsten Zeitpunkt (Donnerstag Nachmittag) kann man seine Öffnungsrate alleine durch die Wahl des richtigen Zeitpunktes fast verdoppeln!
- Die Schwankungsbreite der Öffnungsraten war enorm: Das beste Mailing erzielte eine Öffnungsrate von stolzen 92%, das schlechteste gerade einmal 4%. Der Durchschnitt lag bei 34%
- Es gibt saisonale Schwankungen: Mailings gegen Jahresende (November und Dezember) werden deutlich seltener geöffnet; besonders hohe Öffnungsraten erzielt man zu Jahresbeginn (Januar, Februar) sowie allgemein in den Monaten, in denen weniger Mailings verschickt werden (z.B. Sommermonate).
- Die Wahl des richtigen Versandzeitpunktes beeinflusst die Wahrscheinlichkeit, dass ein Mailing geöffnet (und gelesen) wird, dramatisch! Mittwoch und Donnerstag sind als Versandtage grundsätzlich weniger zu empfehlen; Ein Versand am Montag, Dienstag oder Freitag führt zu mehr Öffnungen.
- Ein Versand zu Tagesrandzeiten (in der Früh bzw. abends) führt zu signifikant höheren Öffnungsraten.
- Sachliche Betreffzeilen haben eine deutlich (+28%) höhere Chance, geöffnet zu werden, als Mailings mit werblichen Betreffzeilen.
- Mails an Firmenkunden (B2B) werden deutlich häufiger geöffnet als Mails an Verbraucher (B2C).
- Männer öffnen deutlich mehr Mailings als Frauen; Empfänger, die in großen Städten leben, öffnen Mailings weniger häufig als Land-Bewohner.
Weitere Erkenntnisse der Studie lesen Sie auf den Seiten von dialog Mail.