- Ständige Pflege ist wichtig
Kümmern Sie sich regelmäßig um Ihr Blog, denn ein lieblos geführtes Blog wird sicherlich kein Besuchermagnet werden. Gute Businessblogs bieten ihren Besuchern einen Mehrwert. Das können neben vielem anderen beispielsweise exklusive Informationen oder ein unterhaltsamer Schreibstil sein.
Reservieren Sie täglich 2-mal 10 Minuten für Ihr Blog. In den ersten 10 Minuten denken Sie darüber nach, was Ihre Zielgruppe interessant findet, und in den zweiten 10 Minuten veröffentlichen Sie neue Beiträge. Wer ein interessantes und gut besuchtes Weblog sein Eigen nennen will, muss Zeit und manchmal auch Geld investieren.
- Vorsicht bei der Themenwahl
Worüber Sie schreiben, bestimmt, wer Ihr Blog lesen wird. Denken Sie also bei der Themenwahl nicht nur daran, was Sie interessiert oder worin Sie sich auskennen, sondern vor allem daran, was Ihre Zielgruppe spannend findet. Außerdem sollte es eine thematische Nähe zu Ihren Produkten oder Dienstleistungen geben. Hier ein paar Beispiele aus der Praxis:
Das Onlinereisebüro weg.de veröffentlicht in seinem Blog zum Beispiel Tipps und Informationen zur Reisebranche und bestimmten Destinationen.
Ein Teehändler informiert über das Besondere am Teetrinken.
Und beim Hersteller von Tiefkühlkost Frosta erfährt man, wie man mit den Frosta-Produkten abnehmen kann.
- Seien Sie offen und kritikfähig
In der Regel können die Besucher eines Weblogs über ein Formular die veröffentlichten Artikel kommentieren. Viele Unternehmen befürchten, sich und ihr Angebot dadurch angreifbar zu machen. Mit der Blogsoftware (das ist die Oberfläche, mit der Sie unter anderem Einträge schreiben und verwalten) haben Sie jedoch alles im Griff. Sie haben jederzeit die Kontrolle darüber, welche Kommentare veröffentlicht werden.
Wer die öffentliche Diskussion fürchtet, muss jedoch wissen, dass bei 70 Millionen Blogs weltweit ohnehin eine Diskussion stattfinden wird - mit oder ohne eigenes Firmenblog.
- Drum prüfe, wer sich ewig bindet
Wenn Sie jetzt darüber nachdenken ein eigenes Firmenblog zu führen, hilft Ihnen diese Checkliste sicherlich bei der Entscheidungsfindung:
Checkliste zur Vorbereitung eines Firmenblogs- Passt ein Blog zu Ihrem Unternehmen und/oder Ihrem Produkt?
- Haben Sie ein passendes Thema?
- Interessiert das Thema Ihre Zielgruppe?
- Ist das Thema geeignet, Ihr Kerngeschäft zu befördern?
- Haben Sie die technischen Möglichkeiten zu bloggen?
- Haben Sie Zeit für ein Blog?
- Haben Sie die emotionale Distanz zu Ihrem Angebot, um mit öffentlicher Kritik souverän umgehen zu können?
- Können Sie halbwegs korrekt schreiben?
- Können Sie interessant und unterhaltsam schreiben?
- Und ganz wichtig: Wird das voraussichtlich auch in 1 oder 2 Jahren noch so sein?