4 Tipps, damit Ihr E-Mail-Newsletter auch auf Smartphones ankommt
Das heißt für Sie: Passen Sie Ihren E-Mail- Newsletter an kleine Displays an, um Ihre Kunden nach wie vor damit zu erreichen.
1. Verwenden Sie das "Nur Text"-Format
Die meisten Smartphones zeigen HTML-E-Mails, die z. B. aus farbigen Hintergründen und Bildmaterial bestehen, zunächst überhaupt nicht an.
Solche E-Mails müssen die Nutzer erst in einem 2. Schritt nachladen, um sie sehen zu können. Das ist ihnen in vielen Fällen zu mühsam. Versenden Sie Ihre E-Mail-Werbung im bloßen Textformat. So erreichen Sie auch die Smartphone-Besitzer sicher.
2. Achten Sie auf die Lesbarkeit
Kleine Schriften lassen sich auf dem Smartphone kaum entziffern. Die Schrift Ihres Newsletters sollte mindestens 14 Punkt groß sein, Überschriften und wichtige Textelemente sollten Sie in 22 Punkt darstellen.
3. Fassen Sie sich ganz kurz
Bedenken Sie, dass Ihre E-Mails auch unterwegs gelesen werden, zwischen U-Bahn-Haltestellen, in der Schlange an der Supermarktkasse, auf dem Weg zur Kantine. Mehr Inhalt, als in dieser kurzen Zeit zu erfassen ist, sollte Ihr E-Mail-Newsletter nicht haben.
Am besten beschränken Sie sich auf 1 - 3 Kernbotschaften. Die sollten Sie so prägnant formulieren und gestalten, dass sie innerhalb von 30 Sekunden verstanden werden können. Indem Sie Ihre Werbung so auf den Punkt bringen, bewirkt sie einfach mehr.
4. Halten Sie die Datenmenge gering
Achten Sie darauf, dass die Datenmenge Ihrer E-Mail-Werbung so gering wie möglich ist. Nicht immer haben Smartphone-Besitzer unterwegs eine ausreichend schnelle Funkverbindung, und dann kann die Übertragung eines Newsletters quälend langsam sein. Verzichten Sie daher vor allem auf Bilder in der E-Mail oder gar in deren Anhang.