Nichts ist ärgerlicher, als nach dem Versand eines Newsletters oder Standalone-Mailings feststellen zu müssen, dass einige Empfänger die Mail gar nicht oder nicht in der gewünschten Form erhalten haben. Tipp: Wenn Sie regelmäßig Newsletter und/oder E-Mailings versenden, sollten Sie sich einen Test-Verteiler anlegen. An diesen versenden Sie dann Ihre Mails, bevor Sie den Versand an die komplette Liste starten.Neben Ihren eigenen E-Mail-Adressen sollte diese Liste auch Adressen der größten Provider und E-Mail-Anbieter enthalten. Das ist notwendig, da der Umgang mit E-Mails je nach Anbieter sehr unterschiedlich ist.Nach dem Testversand überprüfen Sie die einzelnen Postfächer der Testempfänger auf die folgenden Aspekte:
- Darstellungsfehler
- Grafikfehler
- Markierung als Spam
- Filterung durch Spam-Filter
Wenn alle Mails bei Ihren Testempfängern korrekt angekommen sind, starten Sie den regulären Versand. Ansonsten beheben Sie den Grund für den Fehler und starten einen weiteren Test-Versand.
Praxis-Tipp: Die folgenden Provider und Mail-Anbieter sollten Sie in Ihren Test-Verteiler aufnehmen, um möglichst sicher sein zu können: