Eine neuartige Software macht genau das - sie beobachtet das Kundenverhalten und präsentiert ihm dann auf seinem Weg durch den Onlineshop genau die Waren, die ihn interessieren. Wessen Shop-System das nicht kann, der kann trotzdem aufatmen. Diese Software gibt es als Ergänzung zum bereits vorhandenen Shop-System - und es ist innerhalb von ein bis zwei Stunden eingebunden. Bei den bisherigen Anwendungen der Software wurden Umsatzsteigerungen von bis zu 15 % erzielt.
So funktionieren die softwaregestützten Empfehlungen:
Die Software analysiert in Echtzeit, also während sich der Besucher durch den Webshop klickt, sein Such- und Kaufverhalten. Analysiert wird beispielsweise: Welche Seiten und Produkte klickt der Kunde an, was legt er in den Warenkorb, welche Produkte entnimmt er wieder? Handelt es sich um einen bereits registrierten Kunden, der früher schon einmal Einkäufe getätigt hat, zieht die Software auch dessen bisheriges Kaufverhalten heran und versucht, ihm die am besten geeigneten Produkte zu empfehlen. Aus der Besucherreaktion lernt der Service hinzu und optimiert sich kontinuierlich selbst. Gefragt wird also: Was hat der Kunde tatsächlich gekauft? Welche Empfehlungen waren erfolgreich.Wann und wo werden die Empfehlungen eingebunden?
Das kann der Shop-Betreiber selbst entscheiden. Die generierten Produktempfehlungen können zum Beispiel auf den Produktansichtsseiten eingebunden werden oder neben den Warenkorb gestellt werden. Sollte es im Shop personalisierte Kundenseiten geben, kann man sie auch dort einbinden.Wie funktioniert die Einbindung der Software?
Der Shop-Betreiber erhält eine ID, ein Passwort und wenige Zeilen HTML-Code, die er an den gewünschten Stellen seines Shops einbindet, an denen die Empfehlungen erfolgen sollen. Die eigentliche Analyse-Software arbeitet dann auf einem externen Rechner und sendet die Auswertungen in Echtzeit zurück. Je länger die Software im Einsatz ist, desto besser arbeitet sie - deshalb ist sie auch erst nach einer kurzen Einlernphase einsatzbereit.Die oben beschriebene Software des Anbieters EPOQ mit dem Namen EPOQ RS können Sie unverbindlich 30 Tage lang testen. Der Testzeitraum gliedert sich in 3 Phasen: eine Einlernphase zur Analyse des Kundenverhaltens, eine testweise interne Freischaltung, zuletzt die Einbindung in den Shop.
Anbieter: EPOQ, www.epoq.de
Kosten: Die Kosten für diese Software richten sich nach dem erzielten Webshop-Umsatz und beginnen ab 159 Euro pro Monat