Hier ein paar falsche Schreibweisen:
01234 56700 0049 (01234) 56700
Richtig wäre die folgende Schreibweise:
+ 49 1234 56700
Der Grund: Smartphones wie etwa das iPhone oder das Google-Handy analysieren Websites und suchen dort nach E-Mail-Adressen und Telefonnummern. Wird eine Telefonnummer richtig erkannt, können die Smartphone-Nutzer sie anklicken und sofort anrufen. Das umständliche Eingeben von Telefonnummern entfällt.
Damit die Telefonnummer allerdings richtig erkannt werden kann, sollten Sie sich an das oben gezeigte Format halten (es nennt sich "kanonisches Format"). Bernd Röthlingshöfer, Chefredakteur von Werbepraxis aktuell, rät: Lassen Sie stets die Ziffer Null in der Ortsnetzvorwahl weg. Sonst gehen alle Anrufe vom Smartphone ins Leere.
FAZIT
Unabhängig davon, ob Sie bereits eine Website für die mobile Darstellung haben, sollten Sie überprüfen, wie Telefonnummern auf Ihrer Website formatiert sind. Mit einer kleinen Änderung erleichtern Sie es jedem Smartphone-Besitzer, Sie zu kontaktieren.
Gratis Downloads
Produktempfehlungen
Ein einfacher Überblick über das neue Telekommunikations-Telemedien-Datenschutzgesetz
Experten-Tipps und Praxis-Know-how für Ihre erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit
Zum Experten für Mitarbeiterbindung durch mehr Mitarbeiterbegeisterung
Jobs