Wie ziehen Sie mit den „richtigen“ Worten viele Neukunden in Ihren Online-Shop? Mit welchen Texttricks verwandeln Sie Online-Kunden in Stammkunden? So geht’s …
1. Sagen Sie Ihren Online-Kunden genau, was Sie verkaufen
Listen Sie Ihre Sortimente, Waren sowie den Nutzen Ihres Online-Shops konkret auf - besonders, wenn das Warensortiment nicht gleich aus Ihrer Firmierung erkennbar ist.2. Ködern Sie Online-Kunden durch positive Formulierungen
Kürzlich war in einem Online-Shop zu lesen: „Bald endende Angebote“. Ziel war es offensichtlich, dem Betrachter der Seite „Eile“ zu suggerieren, also einen schnellen Kaufimpuls auszulösen. Doch durch die negative Wortwahl verpufft die Wirkung. Besser: Ködern Sie Online-Kunden lieber mit Begriffen wie "Sonderposten, nur noch wenige Tage lieferbar" oder "Preis-Schnäppchen bis zum …"3. Erzeugen Sie ein Bild im Kopf des Online-Kunden
„Yu-Gi-oh! Der Fil (DVD) Hatsuki Tsuji! Neu & OVP“. Weckt ein solcher Text Ihre Kauflust? Wohl kaum. Das Beispiel ist nicht nur echt, sondern auch kein Einzelfall. Um potenzielle Online-Kunden emotional zu erreichen, müssen Sie sie auch emotional ansprechen. Und das gelingt am besten mit Texten, die Bilder im Kopf der Online-Kunden entstehen lassen. Angenommen, Sie verkaufen Digitalkameras. Wie oft lesen Sie da produkterklärende Texte, die lieb- und einfallslos sind. Im Stil von „XY macht qualitativ hochwertige Aufnahmen“ – wow!Besser: „XY, das neue Technikwunder am Digitalkamera-Himmel – damit machen Sie die besten Schnappschüsse Ihres Lebens.“ Gute Beispiele für bildhafte, erzählende Texte finden Sie unter anderem in den Katalogen von Manufactum (www.manufactum.de) und Pro Idee (www.proidee.de).