Das stimmt. Aber bedenken Sie: Ihre Anfrage ist der erste Kontakt. Wenn Sie als freundlicher Kunde auftreten, erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, ebenso freundlich behandelt zu werden. Denn: Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus.
Und warum schriftlich?
Telefonische Anfragen verlaufen oft unstrukturiert. Leicht passiert es, dass Sie ein wichtiges Detail vergessen zu erfragen oder die Antwort Ihres Gesprächspartners Ihnen im Nachhinein nicht eindeutig erscheint.
Damit Sie nicht lange über eine passende Formulierung brüten müssen, liefere ich Ihnen hier schon mal einige Ideen für einen möglichen Einstieg. Suchen Sie sich einfach aus, was zu Ihnen passt, die eher klassische Formulierung oder etwas Kreatives.
1. Ich suche nach einer ganz speziellen ... Sind Sie imstande und daran interessiert, eine derart individuelle Lösung für mich zu entwickeln?
2. Meine Homepage kommt mir selbst ein wenig bieder und langweilig vor. Ich möchte sie "entmotten" und modernisieren. Können Sie diese Aufgabe übernehmen?
3. Ich sende Ihnen unaufgefordert die wichtigsten Informationen über meine Firma. Warum? Ich bin an einer Kooperation mit Ihnen interessiert.
4. Bevor wir uns gegenseitig die Zeit stehlen, komme ich mit der grundsätzlichen Frage auf Sie zu, ob die Überarbeitung der Internetseite für Sie infrage kommt.
5. "Schön ist es, im Nebel zu wandern." Für romantische Situationen mag dies zutreffen. Ich suche jemanden, der den Nebel vertreibt und mir Klarheit verschafft. Könnten Sie sich vorstellen, meine Firma in Fragen des ... zu beraten?
6. Wir suchen einen ... Wir haben oft ganz spezifische Anliegen und suchen nach einem vielseitigen und flexiblen Unternehmen. Sind diese Bedingungen abschreckend genug oder sind Sie immer noch interessiert?