Auch die Zahlungsbereitschaft zeigte sich im Test weitaus höher.
Die Erklärung: Bei Produkten, die deutlich teurer sind als die des Wettbewerbs, fragen sich die Kunden, was diesen Preisaufschlag rechtfertigt. Bieten Sie dann diesen Kunden ein Alleinstellungsmerkmal oder eine vernünftige Erklärung, wird der höhere Preis akzeptiert.
So sind zum Beispiel Bioprodukte oder Naturkosmetik häufig doppelt so teuer wie Produkte konventioneller Hersteller. Ihr Alleinstellungsmerkmal sind dann die rein natürlichen Anbaumethoden oder Inhaltsstoffe.
Hohe Preise haben gleich mehrere Vorteile für Ihre Marketing- und Werbestrategie:
- Sie erhöhen die Aufmerksamkeit für ein Produkt.
- Sie unterstützen Imagewerte wie Qualität, Innovation, Exklusivität.
- Sie verbessern die Wahrnehmung und erhöhen die Werbewirkung.
- Sie erhöhen die Mundpropaganda. (Nur außergewöhnlich hohe oder niedrige Preise werden zum Gesprächsstoff. Das normale Preislevel bietet keinen Anlass zu Gesprächen.)
- Sie sorgen für betriebswirtschaftlich bessere Zahlen.