Sind Ihre Kunden immer noch mit Ihrer Leistung oder Ihrem Angebot zufrieden? Anders als früher können Sie heute nur noch dann bestehen, wenn Sie regelmäßig mit Innovationen aufwarten. Und vor allem, wenn Sie damit den Nerv Ihrer Kunden treffen. Nur, wie finden Sie das heraus? Ganz einfach: Fragen Sie Ihre Kunden. Fragebogen-Aktionen geben Ihnen detailliert Auskunft, wenn Sie nicht ohnehin im persönlichen Kontakt mit Ihren Kunden stehen. Entscheidend für eine erfolgreiche Kundenbefragung ist der richtige Aufbau Ihres Kunden-Fragebogens.
So könnte Ihr Kunden-Fragebogen formuliert sein:
Wie gut entspricht das gelieferte Produkt/die erbrachte Dienstleistung Ihren Erwartungen?
Haben wir rechtzeitig, vor allem innerhalb der vereinbarten Frist, geliefert?
Waren Sie mit unserer Beratung zufrieden?
- Kompetenz der Mitarbeiter
- Freundlichkeit
- zügige Abwicklung
Was war das entscheidende Argument für Sie, den Auftrag an unser Unternehmen zu vergeben?
- der günstige Preis
- bisherige gute Erfahrungen
- eine Empfehlung von anderen
- Informationen aus Marketingmaßnahmen (Anzeigen)
- Zeitdruck, da im Moment keine andere Alternative
- Argumente Ihrer Mitarbeiter
Würden Sie uns wieder beauftragen?
- ja, ohne Vergleichsangebot
- ja, wenn Leistung besser wird
- nein, weil unzufrieden
- nein, kein weiterer Bedarf
- nein, weil wir uns bereits für einen anderen Anbieter entschieden haben.
Wie lange bestehen die Beziehungen zu Ihren Lieferanten durchschnittlich und wie wichtig ist für Sie eine dauerhafte Geschäftsbeziehung?
- Wir möchten bei guter Leistung möglichst langfristig mit unseren Lieferanten zusammenarbeiten.
- Wir legen Wert auf Flexibilität und entscheiden uns daher von Fall zu Fall neu.
Was müsste ich persönlich für Sie tun, um unsere Geschäftsbeziehung zu einer dauerhaften zu machen?
Für eine hohe Rücklaufquote Ihres Kunden-Fragebogens: Vertraulichkeit zusichern
Um die Resonanz der Befragung zu erhöhen, versichern Sie Ihrem Kunden unbedingt, dass die Daten und Angaben, die er auf dem Kunden-Fragebogen macht, selbstverständlich von Ihnen vertraulich behandelt und nicht an Dritte , etwa zu Werbezwecken, weitergegeben werden. Auch nicht die Adressen. Halten Sie sich dann auch unbedingt an dieses Versprechen, denn sonst bekommen Sie für künftige Befragungen keine Resonanz mehr.
Tipp: Sie können als Anreiz für die Rücksendung des Kunden-Fragebogens eine kleine Belohnung ausloben. Aber nichts besonders großes, sonst besteht die Gefahr, dass sich manche nur wegen der Belohnung an der Befragung beteiligen, Sie aber mit wenig konkreten Aussagen abspeisen. Davon haben Sie nichts.