Suchergebnisse

Wir haben 385 Produkte zu „“ gefunden
Zoll Weiterbildung - ZOLEX Learning
Zoll Weiterbildung - ZOLEX Learning
zum Produkt
Lohn & Gehalt aktuell online
Lohn & Gehalt aktuell online
zum Produkt
Die wichtigsten & praxiserprobten Vorlagen für eine konfliktfreie Eltern-Kommunikation
Die wichtigsten & praxiserprobten Vorlagen für eine konfliktfreie Eltern-Kommunikation
zum Produkt
Datenschutz aktuell - online
Datenschutz aktuell - online
zum Produkt
Weitere Produkte zu „“ laden
Wir haben 1424 Artikel zu „“ gefunden
Lehrlingsgehalt: Überblick über die aktuelle Ausbildungsvergütung in Deutschland
In der Berufsausbildung erhalten Auszubildende jeden Monat eine Ausbildungsvergütung, die mit jedem Lehrjahr steigt. Wir zeigen Ihnen, ob vom Lehrlingsgehalt Steuern gezahlt werden müssen, welche Auszubildenden am meisten verdienen und welche Vorgaben das Berufsbildungsgesetz macht.
Freistellung: Definition, Gründe und Arten
Arbeitnehmer können mit einer Freistellung von ihrer Arbeitspflicht entbunden werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Arbeitgeber mit ihren Angestellten eine Freistellung vereinbaren können. Dabei gibt es einige Vorgaben, die eingehalten werden müssen.
Die Entscheidungsvorlage – Definition, Aufbau und Inhalt
Wenn Vorgesetzte von ihren Angestellten eine Entscheidungsvorlage anfordern, ist das eine verantwortungsvolle Aufgabe. Denn das Dokument kann die Basis für zukunftsweisende unternehmerische Entscheidungen schaffen. Wir zeigen Ihnen, was in einer Entscheidungsvorlage stehen sollte und wie sie aufgebaut sein kann.
Zwangsurlaub – Wenn Arbeitgeber Beschäftigte in den Urlaub schicken
Alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitgeber haben ein Recht auf Urlaub. Sie dürfen über ihre Urlaubstage weitgehend selbst bestimmen. Doch unter bestimmten Umständen kann es auch zum sogenannten „Zwangsurlaub“ kommen. Dann ordnet der Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern Freizeit an.
Betriebsschließung – Diese Folgen gibt es für Beschäftigte
Misswirtschaft, eine schwierige Marktlage oder Überschuldung können zu einer Betriebsschließung führen. In der Folge verlieren alle Beschäftigten ihren Job. Allerdings sind dabei verschiedene Regelungen und die Rolle des Betriebsrats zu berücksichtigen.
Was ist ein Key Account Manager? Aufgaben und Gehalt erklärt
Das Key Account Management nimmt in Unternehmen eine wichtige Stellung ein, da die Key Account Manager eine wichtige Schnittstellen zwischen Firmen und ihren Schlüsselkunden sind. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über die Aufgaben und das Gehalt des Key Account Managers und was die Voraussetzungen sind, die für diesen...
Das Profit-Center: Definition, Aufbau & Struktur
Mit Profit-Centern haben Unternehmen die Möglichkeit, Einheiten zur separaten Gewinnermittlung aufzustellen. Dabei haben die jeweiligen Einheiten ein hohes Maß an Eigenverantwortung. Erfahren Sie hier alles Wichtige über Profit-Center, deren Vorteile, Besonderheiten sowie die Umsetzung.
Konnossement: Definition, Funktionen, Angaben & Ablauf
Wenn Sie als Logistiker Waren nach Übersee verschicken, wählen Sie sicherlich häufig den Seeweg. Daher ist Ihnen bestimmt auch der Begriff Konnossement schon oft begegnet. Dieses Dokument stellt sozusagen die Papier gewordene Ware dar und hat im Seefrachtverkehr vielfältige Funktionen.
Was sind die Vorteile von Sponsoring für Unternehmen?
Sponsoring bietet Unternehmen eine einzigartige Möglichkeit, sich strategisch zu positionieren und gleichzeitig bedeutende Vorteile zu erzielen. Doch was genau steckt hinter dem Begriff Sponsoring? Welche Vorteile ergeben sich für Unternehmen und welche Gegenleistungen erwarten Sie als Sponsor? In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über Sponsoring wissen müssen und...
Arbeitssicherheit in der Glasherstellung: Bewusstsein steigt
In Deutschland gibt es nach wie vor viele Glas produzierende und verarbeitende Unternehmen – daran hat auch die Corona-Krise nichts geändert. Doch die Glasbranche ist auch eine risikoreiche, denn die Be- und Verarbeitung von Flachglas führte in den letzten Jahrzehnten zu vielen Unfällen. In den letzten Jahren ist jedoch eine...
Hilfe, der Kunde zahlt bar
Viele Selbstständige erhalten nur ausnahmsweise Barzahlungen – und wissen dann nicht, wie sie die Einnahmen buchen sollen.
Bus- und Bahntickets: So sichern Sie sich Ihre Vorsteuer
Längst nicht jedem Selbstständigen ist klar, dass er Umsatzsteuer auf jedes Bus- oder Bahnticket zahlt. Denn auf solchen Tickets muss die Mehrwertsteuer nicht immer ausgewiesen sein (§ 34 Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung).
Laborglas reinigen: Was Sie beachten sollten
Ihre Mitarbeiter sind qualifiziert und arbeiten sorgfältig. Sie vertrauen ihren Resultaten. Aber wissen Sie mit Sicherheit, wie rein Ihre Erlenmeyerkolben sind? Um sicher zu gehen, dass alle aus Glas bestehende Objekt in Ihrem Labor richtig gereinigt werden, brauchen Sie aussagekräftige Daten.
Jahreslastgang prüfen: Wie Sie die Verbrauchsprüfung einfach durchführen
Bei Ihrem Energielieferanten können Sie den Jahreslastgang aus dem Jahr 2012 anfordern – am besten per E-Mail, denn der Lastgang ist eine Excel- oder Textdatei, die Ihnen nur elektronisch übermittelt werden kann. Die Auswertung kann per Excel oder mithilfe eines Lastganganalysetools erfolgen.
Jahresrückvergütung
Einkäufer stehen verschiedene Möglichkeiten offen, den Listenpreis von Produkten mit Einzelvereinbarungen zu reduzieren. Neben Sonderpreisen, Mengenrabatten und Skonto stellt die Jahresrückvergütung eine beliebte Form dar. Bei einer solchen Rückvergütung erhält das Unternehmen einen bestimmten prozentualen Anteil von dem Gesamtumsatz zurück, welcher in den vorherigen zwölf Monaten bei dem jeweiligen Lieferanten...
Weitere Artikel zu „“ laden