Dies ist eine Infografik mit der Aufschrift: "Duzen oder Siezen im Geschäftsbrief? - Die korrekte Anrede für Geschäftsbriefe".

Förmliche Anrede, wenn man per Du ist? Duzen in Geschäftsbriefen

Sie schreiben einen Geschäftsbrief an einen guten Bekannten oder Freund mit dem Sie normalerweise per Du sind. Aber wie reden Sie ihn nun im Brief an? Duzen oder Siezen Sie ihn? Viele Unternehmen stehen immer wieder vor dieser Frage. Denn während manche Empfänger problemlos geduzt werden können, sollten bei anderen Kontakten und speziellen Schreiben auf eine Sie-Anrede geachtet werden. Doch wann ist die Sie-Anrede zu wählen und wann ist sogar eine Du-Anrede sinnvoll? Die Antworten auf diese Fragen erhalten Sie in diesem Artikel.
Inhaltsverzeichnis

Du versus Sie: Lieber Siezen oder Duzen in Geschäftsbriefen?

Die Entscheidung zwischen Duzen und Siezen in Geschäftsbriefen und E-Mails hängt von der Beziehung zum Empfänger und der Unternehmenskultur ab.

Das Siezen zeigt Respekt und Professionalität, besonders in formellen, neuen oder internationalen Geschäftsbeziehungen. Es bewahrt die Distanz und Seriosität, die in vielen traditionellen Branchen erwartet wird.

Das Duzen hingegen kann in modernen, dynamischen Branchen wie der IT oder Kreativwirtschaft Vertrauen und Nähe fördern. Es ist sinnvoll bei engen, langjährigen Geschäftsbeziehungen und in Unternehmen mit flachen Hierarchien.

Letztlich sollte man die Anrede wählen, die der Beziehung und der Kultur des Unternehmens am besten entspricht.

Wann ist eine Du-Anrede in Geschäftsbriefen erlaubt?

Duzen in Geschäftsbriefen ist erlaubt, wenn eine enge, vertrauensvolle Beziehung zwischen den Geschäftspartnern besteht und das “Du” bereits vereinbart worden ist.

Dennoch sollte man stets die Unternehmenskultur und die Erwartungshaltung des Empfängers berücksichtigen, um Professionalität und Respekt zu wahren.

Wann ist Duzen in geschäftlichen Briefen sinnvoll?

Duzen in Geschäftsbriefen ist vor allem in Unternehmen und Branchen, mit einer lockeren Unternehmenskultur, wie zum Beispiel in der IT-Branche, Kreativwirtschaft sowie in Start-ups und in der Medien- und Werbeindustrie, sinnvoll.

In diesen Branchen herrscht oft eine informelle Kommunikationskultur, die Authentizität und Nähe fördert. Hier wird das Duzen als Zeichen von Vertrauen und flachen Hierarchien geschätzt.

Wann ist eine Du-Anrede zu vermeiden?

Das Duzen in Geschäftsbriefen sollte vermieden werden, wenn die Beziehung zum Empfänger noch neu oder formell ist. Ebenso, wenn die Unternehmenskultur oder die Branche traditionell eher förmliche Anrede bevorzugt. Auch bei sensiblen Themen oder formellen Anliegen ist das Siezen angebracht, um Seriosität und Ernsthaftigkeit zu unterstreichen.

Zuletzt sollte eine Du-Anrede auch stets in Verteilern oder mit mehreren Empfängern vermieden werden – vor allem bei externen

Wann sollte die Sie-Anrede in Geschäftsbriefen gewählt werden?

Siezen in Geschäftsbriefen ist erlaubt und oft bevorzugt bei:

  1. Erstkontakten: Bei neuen Geschäftsbeziehungen oder wenn man den Empfänger nicht gut kennt.
  2. Offiziellen Schreiben: Formelle Kommunikation, wie Angebote, Verträge, Mahnungen oder rechtliche Angelegenheiten.
  3. Mehreren Empfängern oder einem E-Mail-Verteiler: Zum Beispiel bei Weiterleitung eines Angebots zur Gegenprüfung, Abgabe von Stundennachweisen und externen Rundschreiben.
  4. Traditionellen Branchen: Sektoren wie Finanzen, Recht, öffentliche Verwaltung oder in konservativen Unternehmensumfeldern.
  5. Internationale Korrespondenz: Um kulturelle Unterschiede zu respektieren und Professionalität zu wahren.

Bei welchen Geschäftsbriefen ist eine Sie-Anrede zu bevorzugen?

Bei formellen Geschäftsbriefen wie Rechnungen oder Angeboten sollte in der Regel die Sie-Anrede verwendet werden. Selbst wenn eine persönliche Du-Anrede bereits etabliert ist, bewahrt das Siezen in solchen formellen Dokumenten die Professionalität und den respektvollen Ton, der im geschäftlichen Umfeld erwartet wird.

Die SIE-Anrede sollte in folgenden formellen Geschäftsbriefen genutzt werden:

  1. Vertragsdokumente: Bei allen rechtlichen Vereinbarungen und Vertragsabschlüssen.
  2. Kündigungen: Sowohl bei Kündigungen von Arbeitsverhältnissen als auch bei Vertragskündigungen.
  3. Beschwerdeschreiben: Bei der formellen Bearbeitung von Beschwerden und Reklamationen.
  4. Einladungen zu offiziellen Veranstaltungen: Geschäftliche Einladungen zu Konferenzen, Meetings oder Veranstaltungen.
  5. Aufforderungsschreiben: Zahlungsaufforderungen, Mahnungen und sonstige formelle Aufforderungen.
  6. Bestätigungsschreiben: Bestätigungen von Vereinbarungen, Terminen oder Vertragsänderungen.
  7. Bewerbungskorrespondenz: Schriftwechsel im Rahmen von Bewerbungsverfahren.
  8. Behördenschriftverkehr: Alle Schreiben an oder von Behörden und öffentlichen

Checkliste: Duzen oder Siezen in Geschäftsbriefen?

Sie sind sich unsicher, ob Sie die Du- oder Sie-Anrede in Ihrem Geschäftsbrief wählen sollen? Dann nutzen Sie einfach die folgende Checkliste.

CheckpunktSiezen oder Duzen?
Der Empfänger ist ein Neukunde oder ein neuer Kontakt.Siezen
Der Empfänger ist ein langjähriger und vertrauter Geschäftspartner.Duzen.
Es handelt sich um eine interne Nachricht – in einem Unternehmen mit einer offenen Duz-Kultur.Duzen
Es handelt sich um eine interne Nachricht – in einem Unternehmen ohne Duz-Kultur.Siezen
Es handelt sich um eine externe Nachricht.Siezen
Es gibt mehrere Empfänger, mit denen Sie nicht alle bei Du sind.Siezen
Es gibt mehrere Empfänger, mit denen Sie jeweils per Du sind.Siezen
Es handelt sich um ein formelles Schreiben.Siezen
Es handelt sich um ein informelles Schreiben.Duzen
Der Empfänger gehört zu einem traditionell geprägten Unternehmen.Siezen